Arbeitsblatt: Formel_Trapezfläche

Material-Details

SchülerInnen stossen durch geschicktes Falten, Schneiden und Umformen selber auf die Formel zur Berechnung der Trapezfläche
Geometrie
Flächen
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

14978
797
13
30.01.2008

Autor/in

Eveline Tschurr
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Einführung Trapez 1. Erstelle aus deinem A4-Blatt ein Trapez anhand dieser Vorgabe: 5cm 11cm 2. Nenne die Grundseite a, die Deckseite und zeichne die Mittellinie ein (Halbiere dafür die Schrägseiten)! 3. Halte dein Trapez an dasjenige deines Banknachbars, so dass zusammen ein Rhomboid entsteht und skizziere dies hier: Skizze: 4. Stelle eine Gleichung auf, in der a, und 2m vorkommen. 5. Löse diese Gleichung nach auf. Nun hast du die Formel zur Berechnung der Mittellinie gefunden: m 6. Nimm dein eigenes Trapez vor dich und schneide die unteren beiden Ecken entlang der gestrichelten Linien ab. Setze sie so an die Figur heran, dass ein Rechteck entsteht. Vergleiche die Flächenihnhalte (A) von Trapez und Rechteck: ATrapez ARechteck 7. Überlege dir also, wie man diese Rechtecksfläche bestimmen würde. So findest du auch die Formel zur Berechnung jeder Trapezfläche (ATrapez): ATrapez