Arbeitsblatt: Deutsch Wortarten Konjunktionen

Material-Details

Theorie Konjunktionen
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

150015
701
3
13.08.2015

Autor/in

brigitte dubler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Konjunktion ( das Bindewort) Konjunktionen haben die Aufgabe, Wörter oder Sätze zu verbinden. Sie werden klein geschrieben und sind meist von einem Komma begleitet. Konjunktionen lassen sich nicht verändern (nicht in die 4 Fälle setzen, keine Einzahl oder Mehrzahl, usw.). Eda und Albesa schreiben. Die Konjunktion verbindet Wörter. Rrap schreibt und Ismael liest. Die Konjunktion verbindet zwei Sätze. Achtung Kommas: Wir waren froh, als wir endlich oben auf dem Gurten waren. Als wir endlich oben auf dem Gurten waren, waren wir völlig geschafft. (Tipp: Zwischen zwei konjugierten Verben steht immer ein Komma!) Achtung Zeiten: Nachdem sie ihren Computer abgestellt hat, passiert als 1. Perfekt! Als er den Ball gefunden hatte, passiert als 1. Plusquamperfekt! geht sie aus dem Haus. passiert als 2. Präsens! verräumte er ihn. passiert als 2. Präteritum Aufgabe: Ordne die folgenden Konjunktionen nach dem Alphabet und schreibe sie ins Grammatikheft, kleiner Titel: Konjunktionen von als dass nachdem während deswegen wenn aber oder bevor denn daher also indem bis sonst doch zwar trotzdem damit ob und solange falls ehe weil da obschon denn obwohl Lösung aber als also bevor bis da dass daher damit deswegen denn doch ehe falls indem nachdem ob obwohl obschon oder solange sonst trotzdem und während weil wenn zwar