Arbeitsblatt: Aber bitte mit Sahne
Material-Details
Ein Lied von Udo Jürgens mit Arbeitsblättern. Download Lied im Internet (You Tube).
Deutsch
Hörverstehen
7. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
150237
1810
31
19.08.2015
Autor/in
Sandra Rethage
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Datum: Name, Nr.: Punktzahl: 30 Note: Unterschrift: Hörverstehen: Udo Jürgens – Aber bitte mit Sahne A) Richtig oder falsch?! Entscheide, ob die Behauptungen richtig (r) oder falsch (f) sind, indem du ein Kreuz in die entsprechende Spalte setzt. Behauptungen 1. Das Lied handelt von 4 Personen, zwei Frauen und zwei Männern. 2. Der Stammtisch steht mitten in der Konditorei. 3. Liliane kippte in der Konditorei vom Stuhl. 4. Alle vier Personen sterben am gleichen Tag. 5. Liliane stirbt als erste der vier Personen. 6. Auf Lilianes Sarg befanden sich Blumen. 7. Lilianes Sarg war mit Torten geschmückt. 8. Auf Lilianes Sarg befanden sich Kränze. 9. An Lilianes Beerdigung ist ein Pfarrer dabei. 10. Lilianes Sarg wird mit Sahne besprüht. 11. Zu Lilianes Leichenschmaus gibt es Torten. 12. Das Lied wird ausschliesslich von einem Mann gesungen. 13. Im Lied kommen Geigen vor. 14. Im Lied kommt ein Klavier vor. 15. Im Lied kommt ein Schlagzeug vor. /15 B) Fragen und Aufgaben 1. Um welche Uhrzeit trafen sich die Personen jeweils? (1P.) 2. An welchem Wochentag trifft man sich? (1P.) 3. Was tun die Hauptpersonen bei ihren Treffen? Nenne zwei Aktivitäten! (2P.) 4. Warum finden schliesslich keine Treffen mehr statt? Erkläre! (1P.) 5. Eine der vier Personen heisst Liliane. Nenne die Namen der anderen drei Personen! (3P.) 6. Zähle vier Süssigkeiten auf, die im Lied erwähnt werden! (4P.) 7. Nenne ein anderes Wort für „Sahne! (1P.) 8. Vervollständige die Sätze mit dem richtigen Wort, so wie sie im Lied vorkommen! (2P.) Der Pfarrer begrub sie mit rührenden Worten: „dass der Herrgott den Weg in den Himmel ihr , aber bitte mit Sahne! Das Ende vom Lied hat wohl jeder geahnt, der Tod hat () sie dort Udo Jürgens – Aber bitte mit Sahne (Lösungen) A) Richtig oder falsch?! Entscheide, ob die Behauptungen richtig (r) oder falsch (f) sind, indem du ein Kreuz in die entsprechende Spalte setzt. Behauptungen 1. Das Lied handelt von 4 Personen, zwei Frauen und zwei Männern. 2. Der Stammtisch steht mitten in der Konditorei. 3. Liliane kippte in der Konditorei vom Stuhl. 4. Alle vier Personen sterben am gleichen Tag. 5. Liliane stirbt als erste der vier Personen. 6. Auf Lilianes Sarg befanden sich Blumen. 7. Lilianes Sarg war mit Torten geschmückt. 8. Auf Lilianes Sarg befanden sich Kränze. 9. An Lilianes Beerdigung ist ein Pfarrer dabei. X 10. Lilianes Sarg wird mit Sahne besprüht. 11. Zu Lilianes Leichenschmaus gibt es Torten. 12. Das Lied wird ausschliesslich von einem Mann gesungen. 13. Im Lied kommen Geigen vor. 14. Im Lied kommt ein Klavier vor. 15. Im Lied kommt ein Schlagzeug vor. B) Fragen und Aufgaben 1. Um welche Uhrzeit trafen sich die Personen jeweils? (1P.) 15:15 Uhr 2. An welchem Wochentag trifft man sich? (1P.) Täglich, also an jedem! 3. Was tun die Hauptpersonen bei ihren Treffen? Nenne zwei Aktivitäten! (2P.) Sie essen Süssigkeiten und schwatzen miteinander. 4. Warum finden schliesslich keine Treffen mehr statt? Erkläre! (1P.) Weil alle vier Damen gestorben sind. 5. Eine der vier Personen heisst Liliane. Nenne die Namen der anderen drei Personen! (3P.) Ottilie, Mathilde und Marie 6. Zähle vier Süssigkeiten auf, die im Lied erwähnt werden! (4P.) Siehe unten stehende Liste 7. Nenne ein anderes Wort für „Sahne! (1P.) Rahm, Nidel, Schlagober 8. Vervollständige die Sätze mit dem richtigen Wort, so wie sie im Lied vorkommen! (2P.) Der Pfarrer begrub sie mit rührenden Worten: „dass der Herrgott den Weg in den Himmel ihr bahne aber bitte mit Sahne! Das Ende vom Lied hat wohl jeder geahnt, der Tod hat () sie dort abgesahnt Liste aller erwähnten Süssigkeiten: Baisers Bienenstich Marzipantorte Buttercremetorte Mohrenkopf Früchteeis (Ananas, Kirsch, Banane) Sachertorte Keks Sahnebaisers Linzertorte Schwarzwälder-Kirsch