Arbeitsblatt: Dichte

Material-Details

Dichte Definition, Messung und Rechnungen
Physik
Gemischte Themen
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

150246
1012
10
19.08.2015

Autor/in

Benjamin Zöllig
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

NuT Aggregatszustände AB6: Die Dichte Name: Versuch Wir geben zuerst 50 ml Wasser und dann vorsichtig 50 ml Ethanol in einen Messzylinder. Danach mischen wir kräftig durch. Was ist passiert? Beobachtung: Erklärung: Reine Stoffe bestehen aus kleinen, gleichen Teilchen. Die Teilchen von Wasser und Alkohol (Ethanol) sind unterschiedlich gross. Zeichne in die beiden Gefässe die Wasser Ethanolmischung vor und nach dem Mischen und schreibe eine Erklärung für den Volumenverlust auf die Zeilen. Definition Dichte: Die Dichte ist ein Mass für das Gewicht eines Stoffes. Sie hängt von der Teilchenmasse und ihrer Nähe zueinander ab. Je schwerer die Teilchen und je näher zusammen sie sind desto schwerer ist der Stoff. Übliche Dichteangaben werden mit Gramm pro Kubikzentimeter gemacht. Dichtemessungen Um die Dichte bestimmen zu können, brauchen wir also das Gewicht von einem Kubikzentimeter eines reinen Stoffes. Wir bestimmen die Dichte von: Aluminium: Zink: Eisen: Messing Nickel: Bronce Kupfer: Formelsammlung: Dichte Masse Volumen Volumen Masse Dichte Masse Volumen • Dichte NuT Aggregatszustände AB6: Die Dichte Name: Rechnen mit der Dichte 1. Eine Eisenskulptur hat ein Volumen von 150 cm3. Wie schwer ist sie? 2. Ein Skirennfahrer gewinnt an den Olympischen Spielen eine Medaille. Sie ist ca. 3864 schwer und hat ein Volumen von 20 cm3. Welchen Platz hat der Rennfahrer belegt? 3. Wie gross ist das Volumen eines 30 kg schweren Aluminiumwürfels? Man braucht also immer zwei Angaben, um die dritte ausrechnen zu können. Wir notieren uns die einzelnen Rechenschritte auf dieses Blatt. 1. 2. 3. Zusatzaufgabe Wir bestimmen die Dichte eines Steins. Dafür brauchen wir seine Masse und sein Volumen. Masse: Volumen: Wie wurde das Volumen herausgefunden? Skizziere den Vorgang im Feld unten. NuT Aggregatszustände AB6: Die Dichte Name: Beschreibe den Vorgang: NuT Aggregatszustände AB6: Die Dichte Name: Berechnung der Dichte: