Arbeitsblatt: adverbiale Bestimmung

Material-Details

Möglichkeiten der Unterscheidung
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

150607
836
9
27.08.2015

Autor/in

seppvomsee (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Adverbiale Bestimmungen 1. Temporal: 2. Lokal: 3. Modal: 4. Kausal: Sie schreibt den Brief morgen. Ich gehe in die Schule. Er geht schnell nach Hause. Wegen des Nebels sah ich das Schild nicht. Wann? Wo? Wohin? Woher? Wie? Warum? 1. Trage die adverbialen Bestimmungen aus dem Kasten in die Tabelle ein! heute stark draußen wegen der Müdigkeit laut letzte Woche wegen der schlechten Note auf der Mauer Temporal heute im Haus schreiend nächstes Jahr gut Lokal aufgrund der Krankheit Modal Kausal 2. Ergänze die Sätze mit der in der Klammer angegebenen adverbialen Bestimmung! Du kannst adverbiale Bestimmungen aus dem Kasten verwenden oder dir selber welche überlegen. Beispiel: Er läuft schnell. (Modal) 1. geht Sarah schwimmen. (Temporal) 2. Peter geht heute nicht in die Schule, . (Kausal) 3. Gestern ereignete sich ein schwerer Unfall_. (Lokal) 4. fällt unser Picknick aus. (Kausal) 5. Viele Menschen arbeiten_. (Modal) 6. spielte das kleine Mädchen. (Temporal) (Modal) (Lokal) 1. Temporal: 2. Lokal: 3. Modal: 4. Kausal: Sie schreibt den Brief morgen. Ich gehe in die Schule. Er geht schnell nach Hause. Wegen des Nebels sah ich das Schild nicht. Wann? Wo? Wohin? Woher? Wie? Warum? 3. Trage die adverbialen Bestimmungen aus dem Kasten in die Tabelle ein! heute stark draußen wegen der Müdigkeit laut letzte Woche wegen der schlechten Note auf der Mauer im Haus schreiend nächstes Jahr gut aufgrund der Krankheit Temporal heute Lokal Im Haus Modal stark Letzte Woche draußen laut Nächstes Jahr Auf der Mauer schreiend Kausal Wegen der Müdigkeit Wegen der schlechten Noten Aufgrund der Krankheit gut Beispiellösungen: 4. Ergänze die Sätze mit der in der Klammer angegebenen adverbialen Bestimmung! Du kannst adverbiale Bestimmungen aus dem Kasten verwenden oder dir selber welche überlegen. Beispiel: Er läuft schnell. (Modal) 1. Heute geht Sarah schwimmen. (Temporal) 2. Peter geht heute nicht in die Schule, weil er krank ist. (Kausal) 3. Gestern ereignete sich ein schwerer Unfall in Köln. (Lokal) 4. Wegen des Gewitters fällt unser Picknick aus. (Kausal) 5. Viele Menschen arbeiten hart. (Modal) 6. Heute spielte das kleine Mädchen alleine im Sandkasten. (Temporal) (Modal) (Lokal