Arbeitsblatt: Adjektiv Lernkontrolle

Material-Details

Lernkontrolle
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

15082
1218
58
31.01.2008

Autor/in

Manuela Woermann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernkontrolle Adjektiv 1 Name: Pkt.: 54 Note: 1. Unterstreiche alle Adjektive gelb (6 Pk.): Der arme Tom stand vor dem langen Bretterzaun, einen langstieligen Pinsel in der Hand. Neben ihm befand sich ein mächtiger Eimer mit weisser Farbe. Er mass den Zaun mit einem wehmütigen Blick ab und tauchte dann den Pinsel in die Farbe. Er begann mit der kleinsten Planke. Eine tiefe Traurigkeit zog in seinem jungen Herzen ein. Mit jedem Pinselstrich wurde er trauriger, doch dann kam ihm eine grosse, herrliche Eingebung. 2. Suche das abgeleitete Adjektiv (9 Pkt.): Ein Angler, der viel Geduld hat, ist ein. Angler. Eine Rakete, die bereit zum Start ist, ist eine.Rakete. Ein Hemd aus Seidenstoff ist ein Hemd. Ein Weg, auf dem es viele Steine hat, ist ein Weg. Eine Antwort, die du im Trotz gibst, ist eine. Antwort. Ein Mensch, der Neid empfindet, ist ein Mensch. Eine Landschaft im Winter ist eine . Landschaft. Eine Arbeit, die viel Mühe bereitet, ist eine.Arbeit. Ein Sonntag, an dem es viel regnet, ist ein Sonntag. 3. Was ist das Gegenteil von (9 Pkt.) klein: hell: geizig: dreckig: dick: hart: traurig: eng: lustig: 4. Beschreibe folgende Personen in 5 Sätzen, verwende dazu Adjektive( 10 Pkt.): 5. Streiche das Wort, das nicht in die Reihe passt( 7 Pkt.): grün gelb durchsichtig rot stolz eitel übermütig hochmütig spielend leicht mühelos langsam kalt hoch warm kühl reif kindisch erwachsen gelassen blau eilig rasch schnell traurig bedrückt einsam unglücklich 6. Ergänze die Liste (7 Pkt.). schön höher am jüngsten kurz klüger gut leichter 7. Zum Schluss zu dir (6 Pkt.). a) Was trägst du heute? Beschreibe mit Hilfe von Adjektiven. b) Wie gehts dir heute? Beschreibe mit Hilfe von Adjektiven.