Arbeitsblatt: Plastik im Meer

Material-Details

Eine gewaltige Plastikinsel treibt im Pazifik. Ursachen und Folgen für die Meeresbewohner.
Biologie
Oekologie
4. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

150872
774
16
04.09.2015

Autor/in

Veja (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Plastikinseln im Meer Im Meer landet jeden Tag unglaublich viel Abfall. Wie viel Müll das Meer in sich trägt und beizeiten an die Küsten spült, bekommen viele Menschen gar nicht mit. Touristische Strände werden fein sauber gehalten. Abseits davon sieht das Bild anders aus: Plastiktüten, Dosen und PET-Flaschen, verrostete Eisenteile, Glasscherben, Bretter, Reste von Fischernetzen und allerlei mehr. Müll, der rücksichtslos am Strand liegen gelassen wurde, von Schiffen aus entsorgt oder in Flüsse und ins Meer geweht wurde. Eine robuste Plastikflasche braucht schätzungsweise 400 Jahre, um abgebaut zu werden. Eine Insel aus Plastik Eine traurige Berühmtheit ist die Plastikinsel, welche zwischen Hawaii und dem amerikanischen Festland (Pazifischer Ozean) treibt. Sie hat die Größe von Mitteleuropa erreicht, das ist die Fläche Deutschlands, Österreichs, Tschechiens, Polens, Luxemburgs, Ungarns und der Schweiz zusammengenommen. Sie wiegt über drei Millionen Tonnen. Plastik gelangt in den Nahrungskreislauf Plastik wird mit der Zeit zerkleinert und sinkt im Meer ab. Kleine Lebewesen fressen diese kleinen Teile. So gelangen die Plastikteile auch in die Fische, welche auch von Menschen gegessen werden. So essen wir also unseren eigenen Abfall. Todesursache Plastik Für die Bewohner der Meere ist unser Abfall eine Katastrophe: In umhertreibenden Netzen, Schnüren oder Bändern aus Plastik verheddern sich oft Seevögel, Schildkröten, Robben und daran. Durch Wind und Wellen, Salz und Sonne zerfällt Plastik in immer kleinere Teile, die für Fische und Vögel immer noch gefährlich sind, wenn sie gefressen werden. Die Tiere verhungern oder verdursten, da Plastik ihre Mägen verstopft. Für einige Meeresbewohner ist Plastik die häufigste Todesursache. Warum sehen Touristen nicht, wie viel Müll im Meer treibt? Woher stammt der Abfall, welcher im Meer landet? Wie gross ist die Plastikinsel im Pazifischen Ozean? Wie lange braucht es, bis eine robuste Plastikflasche abgebaut ist? Wieso essen wir unseren eigenen Abfall? Warum ist der Plastik für die Meeresbewohner gefährlich?