Arbeitsblatt: Aufträge zu Alter John

Material-Details

Diverse Aufträge zu den verschiedenen Kapiteln des beliebten Buches "Alter John"
Deutsch
Leseförderung / Literatur
5. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

150953
1701
12
06.09.2015

Autor/in

Nadine Bigger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kapitel 1 Alter John kündigt sich an 1. Wer war Alter John? Nimm ein Blatt und beschreibe Alter John so, dass man folgende Angaben hat: Alter, Grösse, Herkunftsort und Verwandtschaft. 2. Welche Personen versuchten, einen Brief an Alter John zu schreiben? Entwirf eine Tabelle mit vier Spalten (pro Familienmitglied eine). Im Verlauf des Lesens erhältst du laufend neue Informationen über jene Personen. Diese kannst du dann auf diesem Personalblatt immer wieder nachtragen. Kapitel 2: Alter John kommt an Grosseltern zu haben kann sehr schön sein. Meistens erlauben sie ein wenig mehr als die Eltern. Hast du dir schon überlegt, was dir an deinen Grosseltern, falls sie noch leben, am meisten gefällt? Falls du aber keine Grosseltern mehr hast: Was würde dir an ihnen gefallen? Wähle eine der beiden Aufgaben aus: Schreibe auf ein Zusatzblatt, warum du es gut findest, Grosseltern zu haben. Überlege dir also, wann du dich freust, dass sie da sind. Was ist das besondere an den Grosseltern? Was schätzt du an ihnen? (Titel: Grosseltern) Schreiben einen Brief an deine Grosseltern. Teile ihnen darin mit, was dir an ihnen besonders gefällt. Wenn du willst, kannst du den Brief wirklich abschicken. Kapitel 3: Alter John erzählt Wie kam Alter John zu seinem Namen? (S. 23) In diesem Kapitel erzählt Alter John einiges von sich selbst. Ergänze Dinge, die für dich neu sin, auf seinem Personalblatt. Was weisst du inzwischen Neues über die vier Schirmers? Ergänze auch ihr Personalblatt. Kapitel 5: Alter Johns Sofaecke 1. Laura hat eine Wut auf Alter John. Wieso? 2. Die schräggedruckten Sätze stehen genau so im Buch. Was bedeuten sie? Jeweils ein Satz unter a) b) oder c) gibt die richtige Erklärung. Schreibe den schräggedruckten Satz zusammen mit der richtigen Erklärung auf das Blatt. Kapitel 6: Alter John der Färber 1. Wie kam es, dass Jakob Alter John aufforderte, ein Kleidungsstück zu färben? 2. Welche Gegenstände brauchte Alter John zum Färben? Wie ging die ganze Färberei von sich? Schreibe auf einem Blatt so etwas wie ein Färberrezept, in dem steht, was man zum Färben braucht und wie man vorgehen muss. 3. Ganz nebenbei erfährst du, was die Mutter neben ihrem Beruf als Hausfrau noch für eine Teilzeitarbeit hatte. Welche? Trage dies im Personalblatt nach. 4. Alter John erklärte Jakob, was Indigo ist. Was ist Indigo? Notiere es auf dem Zusatzblatt. Kapitel 7: Alter John erobert das Dorf 1. Wie heisst das Dorf, in dem Schirmers wohnen? 2. Während seiner Sumpftour lernte Alter John zwei Persönlichkeiten aus dem Dorf kennen. Welche? Beantworte die Frage in einem ganzen Satz. 3. In welchen beiden Vereinen wurde er bei dieser Gelegenheit Aktivmitglied? Kapitel 10: Alter Johns Geschenk Bei jeder Aufgabe ist nur eine Aussage richtig. Schreibe diese mit den Fragen auf ein Blatt. Kapitel 10: Alter Johns Geschenk Alter John organisierte ein Alter John- Einzugsfest. Obwohl es auf S. 63 heisst: „Alles lief ab wie sonst, ganz alltäglich, ist ein Alter John – Einzugsfest natürlich überhaupt nicht alltäglich. Welche Tage des Jahres sind für dich „nicht alltägliche Tage, eigentlich Festtage? Warum sind sie für dich so besonders Notiere sie auf das Zusatzblatt. Kapitel 11: Alter John will ausziehen Alter John und Frau Besemer 1. Alter John hat sich verliebt. Zähle auf, durch welche Kleinigkeiten sich Alter Johns grosse Leidenschaft angekündigt hatte. 2. Schreibe auf, wie die vier Schirmers reagierten, als Alter John ihnen verlegen mitteilte, dass er sich verliebt hatte. 3. Alter John hatte sich in Marianne Besemer verliebt. Suche alle Bezeichnungen (Name oder Ausdrücke), welche in diesen beiden Kapiteln für Marianne Besemer verwendet werden und schreibe sie auf. 4. Warum zog Alter John schliesslich doch nicht aus? Kapitel 12: Alter John zieht zum zweiten Mal ein Vermutlich musstest du auch schon für etwas oder jemanden Verantwortung übernehmen. (Geschwisterchen hüten, Ämtli zu Hause, Haustier,) Es gibt Aufgaben und Verantwortungen, die man gerne übernimmt, obwohl sie hie und da Nerven und/oder Zeit kosten. Wofür trägst du persönlich Verantwortung In welchen Bereichen trägst du gerne Verantwortung? In welchen Bereichen trägst du Verantwortung, obwohl du sie nicht gerne trägst? Wieso trägst du sie trotzdem? Kapitel 13: Alter John und „ein bissel 1. Schreibe auf, was Alter John vom Weihnachtsbrauch hielt. 2. Beschreibe die Geschenke, welche die vier Schirmers von Alter John bekommen hatte. Was war das Besondere daran? 3. Im Verlauf des Abends fragte Jakob: „Warum sagst du eigentlich dauernd „ein bissel, Alter John? Schreibe auf, wie du Alter Johns Antwort verstanden hast. Kapitel 14: Alter John macht Schwierigkeiten 1. Herr Schirmer sagte einmal von Alter John: „Er piesackt uns nur noch, obwohl er es gar nicht will.* Versuche mit anderen Verben deutlich zu machen, was Herr Schirmer mit piesacken meint. 2. Aus welchen Gründen überlegte sich die Familie, ob Alter John im Spital nicht besser aufgehoben wäre? 3. Alter Johns Kopf war ein bisschen in Unordnung geraten. Für die Familie und Frau Besemer wurde es schwierig mit ihm umzugehen. Schreibe vier Beispiele dafür auf. Die folgenden Stichwörter helfen dir dabei. Frau Besemer, Zimmer Herd, Gashähne Thermostat Zeitung verkehrt Kapitel 15: Alter John stirbt 1. Notiere auf dem Blatt, wie sich Alter John im Verlaufe des Winters äusserlich veränderte. 2. Alter John starb in der Nacht. Keiner war bei ihm. Wie reagierten die Eltern, Laura und Jakob, als sie Alter Johns Tod bemerkten?