Arbeitsblatt: Faltblatt zur Vorbereitung einer Autorenlesung

Material-Details

Die Lernenden erhalten ein Faltblatt mit Leseproben und Infos zur Vorbereitung der Autorenlesung. Beispiel Sigrid Zeevaert.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
5. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

15124
793
2
03.02.2008

Autor/in

rol1 (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Sigrid Zeevaert • Sigrid Zeevaert wurde am 30. Januar 1960 in Aachen geboren und wuchs mit vier Geschwistern auf. Während ihrer Grundschulzeit in einer Montessori-Schule begann sie bereits, das Schreiben als Ausdrucksform für sich zu entdecken, auch wenn sie nicht daran dachte, dass dies einmal zu ihrem Beruf werden könnte. Nach dem Abitur und einem einjährigen Praktikum entschied sie sich zunächst für den Lehrerberuf und nahm ein Studium an der Hochschule auf. Als Teil der Abschlussprüfungen entstand dabei ihr erstes Jugendbuch (Max, mein Bruder), für das sie auf Anhieb einen Verlag fand und einige Auszeichnungen erhielt. Weitere Bücher folgten und statt in die Schule wagte sie den Schritt in die schriftstellerische Selbständigkeit. • • • Sigrid Zeevaerts Bücher, die in viele Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet wurden, gehören fast ausnahmslos dem wirklichkeitsnahen Kinderbuch an. Immer wieder ist faszinierend für sie, wie einmalig jede Geschichte für sich ist. Immer wieder mit einem besonderen Blick auf die Welt, ins Innere des Menschen, in dem es lebendig und widersprüchlich zugeht, zärtlich und abgründig, und alles vorkommen kann. • • • • • • • • • • • • • • Prinz Leo Weiberkram Winterwolf Schön und traurig und alles zugleich Und das alles wegen Hannah Geheim, geheim Keine Angst vor frechen Mädchen Mia Minzmanns Mäusezucht Mit und ohne Hotte Mehr als ein Spiel Flaschenpost für Olle Pfitzmann Ein Meer voller Sterne Die unschlagbaren Fünf Mattis Omasommer Alles streng geheim und andere Adventsgeschichten Wo gehts hier nach Amerika Laura Lu und die Lackschuh-Lilli • Die Bücher Eine Autorin schreibt oft mehrere Bücher. Schau dir eine Buchtitel-Auswahl von Sigrid Zeevaerts an (rechte Seite). Schreibe unten zwei Titel hin, welche dich besonders interessieren. Begründe deine Auswahl mit ein paar Sätzen. Was gefällt dir, was stellst du dir darunter vor? Drei Geschichten zum Kennenlernen Ein Meer voller Sterne Mehr als ein Spiel Worum es geht: Ohne Nele und ihre Briefe würde Katharina sicher alles noch viel schwerer ertragen! Die beiden Zehnjährigen haben sich zwar noch nie gesehen, aber als Katharina an Krebs erkrankt, sind Neles Briefe oft der einzige Lichtblick. Temperamentvoll und lebensbejahend bringen sie Katharina immer wieder zum Lachen, trösten, lenken ab. Und Nele ist auch bereit, mit Katharina über das große Warum zu diskutieren. Worum es geht: Frieda ist sauer. Sie hat Tom gerade erst kennen gelernt, aber weil er so nett war, hat sie ihm ihr teures Fernglas ausgeliehen. Und jetzt ist er nicht gekommen, um es ihr zurückzubringen. Da ist doch was faul! Gemeinsam mit Lisa versucht sie, der Sache auf die Spur zu kommen und hat schon bald einen Verdacht: Wird Tom etwa von Benno und Sven aus ihrer Schule erpresst? Frieda und Lisa geraten in ein Spiel, das schon bald keines mehr ist. Leseprobe: Frieda sass sich um. Zum Davonrennen war es zu spät. Benno und Sven waren bestimmt schneller. Schon standen sie vor ihr, Benno packte sie am Arm, Sven fasste sie am Kinn. „Hast du Geld dabei?, fragte er. „Nein, ich . Frieda schnappte nach Luft. „Das heisst, ja. „Gut, zischte Sven, „Dann her damit, aber schnell! Frieda suchte die drei Mark heraus, die in ihrer Hosentasche steckten, und gab sie Sven. „Ist das alles?, fragte der. Möchtest du am liebsten weiterlesen? ja Begründe deine Antwort: nein Leseprobe: 11. Januar Liebe Nele, dein Babyfoto ist süß. Und deinen Brief habe ich bestimmt dreimal gelesen, weil er so lang war. Ich glaube, ich schaffe heute keinen so langen, obwohl ich es gern würde. Ich weiß auch nicht, warum ich nicht mehr verknallt bin (in Ben). Vielleicht passiert es mir ja wieder, wenn ich ihn noch mal sehe und er wieder so nett ist. Er wohnt gar nicht so weit von hier entfernt (drei Straßen weiter). Meinem Bruder Jan habe ich übrigens alles bestellt. Jetzt fallen meine Haare langsam aus, jeden Tag mehr. Mein Kopf sieht schon ganz komisch aus. Überall sind kahle Stellen. Ein paar Haare habe ich eben auf meinem Pullover gefunden, die schicke ich dir. Die Übelkeit geht nicht weg. Irgendwie ist es gemein. Und manchmal liege ich nachts im Bett und habe Angst. Viele Grüße von Katharina Möchtest du am liebsten weiterlesen? ja Begründe deine Antwort: nein Möchtest du am liebsten weiterlesen? ja Begründe deine Antwort: nein Weiberkram Worum es geht: Drei Schwestern sind echt die Hölle, findet Jasper. Lina, Marie und Sofie nebeln ihn mit Parfüm ein, klatschen ihm Glitzer-Gel in die Haare und lassen keine Gelegenheit aus, sich gegen ihn zu verbünden. Andererseits ist es gar nicht so schlecht, von der kleinen Schwester Sofie als großer Retter vor dem Höllenhund aus der Nachbarschaft gefeiert zu werden oder in geheimer Mission für die verliebte Lina unterwegs zu sein. Und ohne Marie hätte Jasper mit Sicherheit nie deren Freundin Bele kennen gelernt. Autorenlesung Leseprobe: Jasper löscht das Licht und starrt in die Dunkelheit. Der Brief juckt in seiner Hand. Wie soll er denn jetzt überhaupt schlafen? Langsam zieht Jasper die Hand mit dem Brief unter seine Bettdecke, sucht nach der Taschenlampe, leuchtet den Briefumschlag an. Lina hat ihn fest zugeklebt, leider. Und darauf geschrieben hat sie: „An den unbekannten Päckchenverschicker. Absender: Lina. Jasper schließt die Augen, öffnet sie gleich wieder, lauscht, ob draußen immer noch alles still ist, und dann macht seine Hand es fast von allein – öffnet den Briefumschlag, obwohl sein Kopf weiß, dass er es nicht darf. Er darf es nicht, aber seine Hand macht es, zieht den Brief aus dem Umschlag heraus und das Licht der Taschenlampe fällt auf die Zeilen, über die seine Augen nun gehen. „Lieber Päckchenverschicker, liest er. Überlege dir für die Begegnung mit Frau Seevaerts einige Fragen, die du ihr stellen könntest. Suche vor allem Fragen, die etwas mit ihrer Arbeit als Schriftstellerin zu tun haben. Wer weiss, vielleicht kannst du von ihr ja auch noch Tipps für dein eigenes Geschichtenschreiben erhalten. Sigrid Zeevaert Autorenlesung vom 26. November 2007 Mein Bild zum Buch: Sigrid Zeevaert Sigrid Zeevaert wurde am 30. Januar 1960 in Aachen geboren und wuchs mit vier Geschwistern auf. Während ihrer Grundschulzeit in einer Montessori-Schule begann sie bereits, das Schreiben als Ausdrucksform für sich zu entdecken, auch wenn sie nicht daran dachte, dass dies einmal zu ihrem Beruf werden könnte. Nach dem Abitur und einem einjährigen Praktikum entschied sie sich zunächst für den Lehrerberuf und nahm ein Studium an der Hochschule auf. Als Teil der Abschlussprüfungen entstand dabei ihr erstes Jugendbuch (Max, mein Bruder), für das sie auf Anhieb einen Verlag fand und einige Auszeichnungen erhielt. Weitere Bücher folgten und statt in die Schule wagte sie den Schritt in die schriftstellerische Selbständigkeit. Sigrid Zeevaerts Bücher, die in viele Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet wurden, gehören fast ausnahmslos dem wirklichkeitsnahen Kinderbuch an. Immer wieder ist faszinierend für sie, wie einmalig jede Geschichte für sich ist. Immer wieder mit einem besonderen Blick auf die Welt, ins Innere des Menschen, in dem es lebendig und widersprüchlich zugeht, zärtlich und abgründig, und alles vorkommen kann. Autorenlesung Überlege dir für die Begegnung mit Frau Seevaerts einige Fragen, die du ihr stellen könntest. Suche vor allem Fragen, die etwas mit ihrer Arbeit als Schriftstellerin zu tun haben. Wer weiss, vielleicht kannst du von ihr ja auch noch Tipps für dein eigenes Geschichtenschreiben erhalten. Die Bücher Eine Autorin schreibt oft mehrere Bücher. Schau dir eine Buchtitel-Auswahl von Sigrid Zeevaerts an (rechte Seite). Schreibe unten zwei Titel hin, welche dich besonders interessieren. Begründe deine Auswahl mit ein paar Sätzen. Was gefällt dir, was stellst du dir darunter vor? Möchtest du am liebsten weiterlesen? ja Begründe deine Antwort: nein