Arbeitsblatt: Gymnasium Prüfungsvorbereitung Textaufgaben
Material-Details
Mathematikaufgaben für die Gymnasiumsprüfung
Mathematik
Satzaufgaben
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
151406
1904
47
16.09.2015
Autor/in
tim andenmatten
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mathematikaufgaben für Elenore (div. Textaufgaben) 1. Ein Hochzeitsstrauss mit Lilien und Rosen ohne Dornen kostet 279 Fr. Plötzlich bemerkt der Florist, dass 5 Rosen dennoch Dornen haben und deshalb durch zwei Lilien ersetzt werden müssen. Der Strauss enthält jetzt neun Lilien. Der Preis des Strausses bleibt gleich. Eine Rose kostet 12 Fr. Wie viele Rosen enthält der Strauss am Schluss? 2. Eine Bäuerin verkauft Schnittblumen auf dem Markt. Eine Blume soll 2.25 Fr. kosten, damit die Bäuerin 189 Fr. einnimmt. Am Vorabend zerstört ein Hagelsturm einen Viertel der Schnittblumen, und 9 gehen danach noch auf dem Transport kaputt, sodass sie unverkäuflich sind. Zu welchem Stückpreis muss die Bäuerin nun die Schnittblumen verkaufen, damit sie dennoch 189 Fr. einnimmt? 3. 15 gleich grosse mit Milch gefüllte Kannen wiegen insgesamt 665.25 kg. Zwölf volle und drei leere Kannen wiegen zusammen 546.75 kg. Wie schwer sind vier volle und sieben leere Kannen zusammen? 4. Ein Stab ist mit vier Farben bemalt. Ein Viertel des Stabes ist orange. 57.6 cm sind gelb. Das blaue Stück ist 3/8 so lang wie das gelbe. Das rote Stück ist 3/4 so lang wie das blaue und gelbe zusammen. Wie lang ist der ganze Stab? 5. In einem Laden werden drei Sorten Honig angeboten: Berghonig, Blütenhonig und Lavendelhonig. Vier Gläser Berghonig zu je 250 kosten zusammen 28.80 Fr. Ein Glas Blütenhonig zu 0.45 kg kostet 9 Fr. Ein Glas Lavendelhonig zu 0.35 kg kostet 6.30 Fr. Berechne den Preisunterschied pro Kilogramm zwischen der teuersten und der billigsten Sorte. 6. In einem Ferienlager sind 126 Jugendliche angemeldet, die 27 Tage miteinander verbringen wollen. Nach 9 Tagen kommt aber noch eine Gruppe Jugendlicher dazu. Der Koch stellt fest, dass die vorgesehene Esswarenmenge nun 4 Tage weniger lang ausreicht. Wie viele Jugendliche sind dazugekommen? 7. Eine Bäckerei bestellt 16 Säcke zu je 2.5 kg Weissmehl und 18 Säcke zu je 3 kg Roggenmehl und bezahlt insgesamt 168 Fr. Dabei kosten 9 kg Roggenmehl gleich viel wie 12 kg Weissmehl. Wie teuer wird die nächste Bestellung von 20 Säcken Weissmehl und 15 Säcken Roggenmehl? 8. In einer Getränkefabrik wird Mineralwasser in Flaschen abgefüllt. Maschine 1 füllt 4400 Flaschen pro Stunde ab. Maschine 2 füllt 3200 Flaschen pro Stunde ab. Maschine 3 füllt 2400 Flaschen pro Stunde ab. Um 7.30 Uhr wird Maschine 1 gestartet, um 7.45 Uhr Maschine 2 und um 8 Uhr Maschine 3. Um wie viel Uhr sind 70000 Flaschen abgefüllt? 9. Auf einer Schiffsreise würden die Nahrungsmittelvorräte für die vierköpfige Besatzung 43 Tage reichen. Nach vier Tagen erkrankt eine Person und isst deshalb während 15 Tagen nur ein Drittel der Tagesration. Am Ende der Schiffsreise sind alle Vorräte aufgebraucht. Wie lange hat die Reise gedauert? 10. Ein Schwimmbecken hat für kaltes und warmes Wasser zwei verschiedene Zuleitungen. Mit der Kaltwasserröhre allein kann das Becken in einer Stunde gefüllt werden. Mit der Warmwasserröhre allein dauert das Füllen des Beckens zwei Stunden. Zu Beginn der Badesaison füllt der Bademeister das leere Becken. 24 Minuten nach dem Öffnen der beiden Röhren merkt er, dass das Wasser zu kalt ist und stellt die Kaltwasserröhre ab. Wie viele Minuten dauert es von diesem Zeitpunkt an, bis das Schwimmbecken gefüllt ist? 11. Lebensmittelhändler Hug kauft 240 Eier zu 23 Rp. das Stück. Während des Transports zerbrechen 7/40 der Eier. In seinem Laden kann er nur 8/9 der unbeschädigten Eier verkaufen, und zwar für 55 Rp. pro Stück. Wie gross ist sein Gewinn? 12. Vor Ostern wurden in der Konditorei Klaus 2‘720 kleine Osterhasen in zweierlei Schachteln abgepackt. Frau Klaus packt in die kleineren Schachteln je sechs Hasen, Herr Klaus in die grösseren Schachteln je acht Hasen. Frau Klaus benötigt pro Schachtel zwei Minuten, Herr Klaus drei Minuten. Beide arbeiten gleich lange. Wie viele Schachteln hat Frau Klaus abgepackt? 13. Das Entleeren einer 390 Liter fassenden Badewanne dauert 4 min 20 s. Lässt man beim Entleeren der Wanne gleichzeitig Wasser einlaufen, geht es dreimal so lang, bis die Badewanne leer ist. Wie viele Liter pro Minute fliessen zu? Seite 2/2