Arbeitsblatt: Elektrizität im Alltag
Material-Details
Schülerfragen und verständliche Antworten
Physik
Elektrizität / Magnetismus
9. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
151556
1443
9
18.09.2015
Autor/in
Morin Pfammatter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Schülerfragen Wie viel Volt ist tödlich? Nicht nur Metalle, sondern auch Salzlösungen leiten den elektrischen Strom. Blut ist zum Beispiel eine Salzlösung. Wenn nun Strom hindurch fliesst, so zersetzt sich das Blut und es entstehen giftige Stoffe. Unsere Nerven funktionieren mithilfe ganz schwachen Stroms. Du kannst dir vielleicht vorstellen was passiert, wenn der Körper einen starken Stromschlag bekommt. Alles gerät durcheinander: die Muskeln zucken, die Atmung setzt aus und das Herz bleibt stehen. Entscheidend für die Gefährlichkeit von Strom ist die Stromstärke, das heißt die Anzahl der Elektronen, die in einer bestimmten Zeit durch die Leitung und den Körper fliessen. Ihre Einheit heisst Ampere, benannt nach dem französischen Physiker Andre Marie Ampere (1775 1836). Eine Batterie mit 1,5 oder 12 Volt Spannung erzeugt viel weniger Strom als die 230 Volt aus der Steckdose, wenn der Strom durch denselben Körper fließt. Der Haushaltsstrom kann tödlich sein. Besonders gefährlich ist es, wenn der Strom von einer Hand zur anderen fließt, da das Herz sich direkt auf dem Weg des Stroms befindet. Wer kriegt bei einer Menschenkette beim Elektrozaun den stärksten Schlag ab? Der Mensch spürt nur einen Stromstoss, wenn durch ihn ein geschlossener Stromkreislauf entsteht. Das heisst, der Strom fliesst vom Viehhüter durch den Zaun, durch die Hand, den Körper, die nackten Füsse in den Boden und zurück zum Viehhüter. Wird der Stromkreis unterbrochen, passiert nichts. Bei einer Menschenkette bekommt der Letzte nur am meisten ab, wenn er geerdet (z.B. Barfuss) ist und alle anderen isoliert (z.B. durch eine Gummimatte). Wenn alle isoliert sind, passiert gar nichts, da der Stromkreis nicht geschlossen ist. Wenn keiner isoliert ist, bekommt der Erste den meisten Strom ab, weil sich danach der Strom in die anderen Körper und den Boden immer weiter verteilt. Video: ElektrozaunExperiment/story/15129695 Was passiert bei einer Wiederbelebung mit einem Defibrillator? Unser Herzmuskel kontrahiert sich durch kleine elektrische Ströme, die das Herz selbst produziert. Es hat also einen eigenen elektrischen Herzschrittmacher. Dieser fällt bei einem Herzstillstand aus. Oft ist nur noch das so genannte Kammerflimmern vorhanden. Ein Defibrillator leitet Strom direkt durchs Herz und versucht so, das Herz wieder zum Schlagen zu bringen. Was kann der Zitteral? Zugegeben: Der Zitteraal ist nicht gerade hübsch, aber er kann Stromstöße erzeugen. Er gehört zu den elektrischen Fischen, wie der Zitterrochen, der Zitterwels und viele hundert andere elektrische Fische. Und der Zitteraal kann die höchste Spannung erzeugen: 600 Volt. Die Stromstöße benutzt der Zitteraal, um sich zu verteidigen. Kommt ihm jemand zu nahe, gibt er einen Stromstoß ab und vertreibt so den Feind. Besonders wichtig ist seine Elektrizität aber auch, um Beute zu fangen. Er sieht sehr schlecht. Darum lauert er an der Wasseroberfläche. Nähert sich ein kleiner Fisch, gibt er einen starken Stromstoß ab. Der kleine Fisch ist betäubt und der Zitteraal kann ihn fressen. So ein Stromstoß kann aber auch tödlich sein. Sogar Menschen sind schon durch elektrische Stromstöße des Zitteraals gestorben. Wasser leitet Elektrizität sehr gut. Deshalb darf man auch auf keinen Fall einen Föhn in der Badewanne benutzen. Könnte tödlich enden! Schülerfrage Wer kriegt bei einer Menschenkette beim Elektrozaun den stärksten Schlag ab? Der Mensch spürt nur einen Stromstoss, wenn durch ihn ein geschlossener Stromkreislauf entsteht. Das heisst, der Strom fliesst vom Viehhüter durch den Zaun, durch die Hand, den Körper, die nackten Füsse in den Boden und zurück zum Viehhüter. Wird der Stromkreis unterbrochen, passiert nichts. Bei einer Menschenkette bekommt der Letzte nur am meisten ab, wenn er geerdet (z.B. Barfuss) ist und alle anderen isoliert (z.B. durch eine Gummimatte). Wenn alle isoliert sind, passiert gar nichts, da der Stromkreis nicht geschlossen ist. Wenn keiner isoliert ist, bekommt der Erste den meisten Strom ab, weil sich danach der Strom in die anderen Körper und den Boden immer weiter verteilt. Schülerfrage Wer kriegt bei einer Menschenkette beim Elektrozaun den stärksten Schlag ab? Der Mensch spürt nur einen Stromstoss, wenn durch ihn ein geschlossener Stromkreislauf entsteht. Das heisst, der Strom fliesst vom Viehhüter durch den Zaun, durch die Hand, den Körper, die nackten Füsse in den Boden und zurück zum Viehhüter. Wird der Stromkreis unterbrochen, passiert nichts. Bei einer Menschenkette bekommt der Letzte nur am meisten ab, wenn er geerdet (z.B. Barfuss) ist und alle anderen isoliert (z.B. durch eine Gummimatte). Wenn alle isoliert sind, passiert gar nichts, da der Stromkreis nicht geschlossen ist. Wenn keiner isoliert ist, bekommt der Erste den meisten Strom ab, weil sich danach der Strom in die anderen Körper und den Boden immer weiter verteilt. Schülerfrage Wie viel Volt ist tödlich? Nicht nur Metalle, sondern auch Salzlösungen leiten den elektrischen Strom. Blut ist zum Beispiel eine Salzlösung. Wenn nun Strom hindurch fliesst, so zersetzt sich das Blut und es entstehen giftige Stoffe. Unsere Nerven funktionieren mithilfe ganz schwachen Stroms. Du kannst dir vielleicht vorstellen was passiert, wenn der Körper einen starken Stromschlag bekommt. Alles gerät durcheinander: die Muskeln zucken, die Atmung setzt aus und das Herz bleibt stehen. Entscheidend für die Gefährlichkeit von Strom ist die Stromstärke, das heißt die Anzahl der Elektronen, die in einer bestimmten Zeit durch die Leitung und den Körper fliessen. Ihre Einheit heisst Ampere, benannt nach dem französischen Physiker Andre Marie Ampere (1775 1836). Eine Batterie mit 1,5 oder 12 Volt Spannung erzeugt viel weniger Strom als die 230 Volt aus der Steckdose, wenn der Strom durch denselben Körper fließt. Der Haushaltsstrom kann tödlich sein. Besonders gefährlich ist es, wenn der Strom von einer Hand zur anderen fließt, da das Herz sich direkt auf dem Weg des Stroms befindet. Schülerfrage Wie viel Volt ist tödlich? Nicht nur Metalle, sondern auch Salzlösungen leiten den elektrischen Strom. Blut ist zum Beispiel eine Salzlösung. Wenn nun Strom hindurch fliesst, so zersetzt sich das Blut und es entstehen giftige Stoffe. Unsere Nerven funktionieren mithilfe ganz schwachen Stroms. Du kannst dir vielleicht vorstellen was passiert, wenn der Körper einen starken Stromschlag bekommt. Alles gerät durcheinander: die Muskeln zucken, die Atmung setzt aus und das Herz bleibt stehen. Entscheidend für die Gefährlichkeit von Strom ist die Stromstärke, das heißt die Anzahl der Elektronen, die in einer bestimmten Zeit durch die Leitung und den Körper fliessen. Ihre Einheit heisst Ampere, benannt nach dem französischen Physiker Andre Marie Ampere (1775 1836). Eine Batterie mit 1,5 oder 12 Volt Spannung erzeugt viel weniger Strom als die 230 Volt aus der Steckdose, wenn der Strom durch denselben Körper fließt. Der Haushaltsstrom kann tödlich sein. Besonders gefährlich ist es, wenn der Strom von einer Hand zur anderen fließt, da das Herz sich direkt auf dem Weg des Stroms befindet. Schülerfrage Was passiert bei einer Wiederbelebung mit einem Defibrillator? Unser Herzmuskel kontrahiert sich durch kleine elektrische Ströme, die das Herz selbst produziert. Es hat also einen eigenen elektrischen Herzschrittmacher. Dieser fällt bei einem Herzstillstand aus. Oft ist nur noch das so genannte Kammerflimmern vorhanden. Ein Defibrillator leitet Strom direkt durchs Herz und versucht so, das Herz wieder zum Schlagen zu bringen. Schülerfrage Was passiert bei einer Wiederbelebung mit einem Defibrillator? Unser Herzmuskel kontrahiert sich durch kleine elektrische Ströme, die das Herz selbst produziert. Es hat also einen eigenen elektrischen Herzschrittmacher. Dieser fällt bei einem Herzstillstand aus. Oft ist nur noch das so genannte Kammerflimmern vorhanden. Ein Defibrillator leitet Strom direkt durchs Herz und versucht so, das Herz wieder zum Schlagen zu bringen. Schülerfrage Was passiert bei einer Wiederbelebung mit einem Defibrillator? Unser Herzmuskel kontrahiert sich durch kleine elektrische Ströme, die das Herz selbst produziert. Es hat also einen eigenen elektrischen Herzschrittmacher. Dieser fällt bei einem Herzstillstand aus. Oft ist nur noch das so genannte Kammerflimmern vorhanden. Ein Defibrillator leitet Strom direkt durchs Herz und versucht so, das Herz wieder zum Schlagen zu bringen.