Arbeitsblatt: Notenwerte/Takt
Material-Details
Theorieblatt über Notenwerte und Takt
Musik
Musiktheorie / Noten
klassenübergreifend
2 Seiten
Statistik
151627
1077
18
20.09.2015
Autor/in
Corinne Gloor
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Notenwerte: Noten unterscheiden sich in der Tonhöhe (c – etc.) und der Tondauer, also dem Notenwert. Die wichtigsten Noten sind: „Ganze Note: Die leere Note ohne Hals ist die längste zur Verfügung stehende Note. „Halbe Note: Die leere Note mit Hals ist genau halb so lang, wie die Ganze. Zwei „Halbe Noten sind gleich lang, wie eine Ganze. „Viertelnote, „Achtelnote und „Sechzehntelnote. „Viertelnote: Die ausgemalte Note mit Hals ist – wie der Name vermuten lässt – nur ein Viertel so lang, wie eine Ganze. Zwei Viertelnoten sind gleich lang wie eine Halbe. „Achtelnote: Die ausgemalte Note mit einem Fähnchen ist halb so lang wie eine Viertelnote bzw. ein Achtel so lang wie eine Ganze. Zwei aufeinanderfolgende Achtel werden sie mit einem Balken verbunden: „Sechzehntel: Die ausgemalte Note mit zwei Fähnchen am Hals nennt sich Sechzehntel. 16 Sechzehntel sind gleich lang wie eine Ganze. Aufeinanderfolgende Sechzehntel werden mit Doppelbalken verbunden: Und hier auf einen Blick: Takt: Der Takt teilt die Notenwerte mit Hilfe von Taktstrichen in immer gleichgroße Abschnitte ein. Der Takt wird einmalig am Beginn eines Stückes nach den Vorzeichen notiert. Es gibt verschiedene Taktarten, zum Beispiel der 2/4 – Takt: In jedem Takt haben Noten im Wert von zwei Vierteln Platz – z.B. eine Halbe Die häufigste Taktart ist der 4/4 Takt. In einem Takt – zwischen den beiden Taktstrichen – haben jeweils Noten im Wert von 4/4 Platz. In einen Takt passen also: Ganze oder Halbe oderViertel oderAchtel oderSechzehntel. Die Notenwerte können auch durcheinander auftauchen. Aufgabenblatt Hier fehlen die Taktstriche. Trage die Taktstriche ein! Denk dran: In einem Takt haben beim 4/4 Takt Noten im Wert von vier Vierteln Platz! Schreibe darunter, wie du zählst: 1 – 2 – 3 – 4 Bei Achteln und Sechzehntel kann man als Hilfe 1 2 3 4 zählen. Beispiel: