Arbeitsblatt: Verben erkennen

Material-Details

Text von Michael Ende, Momo Verben übermalen und in der Grundform herausschreiben. Inklusive Lösungen
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

151739
1629
21
23.09.2015

Autor/in

Renate Bisig
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Verben erkennen Suche die 34 Verben im Text, übermale sie blau und schreibe sie in der Grundform in die Kästchen. Auszug aus Momo: „Siehst du, Momo?, sagt er (Beppo, der Strassenkehrer), „es ist so: Manchmal hat man eine sehr lange Strasse vor sich. Man denkt, die ist so schrecklich lang, das kann man niemals alles schaffen, denkt man. Er blickte eine Weile schweigend vor sich hin, dann fuhr er fot: „und dann fängt man an, sich zu beeilen. Und man eilt sich immer mehr. Jedes Mal, wenn man aufblickt, sieht man, dass es gar nicht weniger wird, was noch vor einem liegt. Und man strengt sich noch mehr an, man kriegt es mit der Angst zu tun und zum Schluss ist man ganz ausser Atem. Man kann nicht mehr. Und die Strasse liegt immer noch vor einem. So darf man es nicht machen. Er dachte einige Zeit nach. Dann sprach er weiter: „Man darf nie an die ganze Strasse auf einmal denken, verstehst du? Man muss nur an den nächsten Schritt denken, an den nächsten Atemzug, an den nächsten Besenstrich. Und immer wieder nur an den nächsten. Wieder hielt er inne und überlegte, ehe er hinzufügte: „Dann macht es Freude. Verben erkennen Suche die Verben im Text, übermale sie blau und schreibe sie in der Grundform in die Kästchen. Auszug aus Momo: „Siehst du, Momo?, sagte er (Beppo, der Strassenkehrer), „es ist so: Manchmal hat man eine sehr lange Strasse vor sich. Man denkt, die ist so schrecklich lang, das kann man niemals alles schaffen, denkt man. Er überlegte eine Weile schweigend, dann sagte er: „und dann fängt man an, sich zu beeilen. Und man eilt sich immer mehr. Jedes Mal, wenn man aufblickt, sieht man, dass es gar nicht weniger wird, was noch vor einem liegt. Und man strengt sich noch mehr an, man kriegt es mit der Angst zu tun und zum Schluss ist man ganz ausser Atem. Man kann nicht mehr. Und die Strasse liegt immer noch vor einem. So darf man es nicht machen. Er dachte einige Zeit nach. Dann sprach er: „Man darf nie an die ganze Strasse auf einmal denken, verstehst du? Man muss nur an den nächsten Schritt denken, an den nächsten Atemzug, an den nächsten Besenstrich. Und immer wieder nur an den nächsten. Dann macht es Freude. sehen sagen sein haben denken sein können schaffen denken überlegen sagen anfangen beeilen eilen aufblicken sehen werden liegen anstrengen kriegen tun sein können liegen dürfen machen nachdenken sprechen dürfen denken verstehen müssen denken machen