Arbeitsblatt: Organe der EU
Material-Details
Fünf Organe der EU - Arbeitsblatt
Geschichte
Politik
10. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
15175
1138
12
02.02.2008
Autor/in
johanna kopf
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Organe der Europäischen Union und deren Arbeitsweise EU – Kommission Sitz: Brüssel, Büros in Luxemburg, Vertretungen in allen EU-Staaten Ernennung der Mitglieder auf 5 Jahre; 27 Mitglieder („Kommissare) Verwaltungsbehörde; Exekutive Gewalt (für Umsetzung der Beschlüsse des Parlaments und des Rats verantwortlich); Unabhängige Ausübung der Befugnisse; Handelt im Interesse der Gemeinschaft; „Hüterin der Verträge (wacht über deren Ausführung); Kontrolle Vorschläge Entscheidungen Der Rat der EU Legislative Gewalt; zentrales Entscheidungsorgan; jeweils zuständige Fachminister der Mitgliederländer; Präsidentenamt im sechsmonatigen Wechsel; Insgesamt gibt es 9 versch. Zusammensetzungen des Rates Beratung Vorschläge Europäisches Parlament Arbeitsorte: Brüssel, Luxemburg, Straßburg Demokratisch gewählte Vertretung; Wahl alle 5 Jahre; 736 Sitze; Anzahl der zu vergebenden Sitze richtet sich nach Größe des Landes; Europäischer Gerichtshof Ausübung legislativer Funktionen (Beratung und Kontrolle) Sitz: Luxemburg Geben Zustimmung für Sanktionen, Abkommen etc. Amtszeit: 6 Jahre Ein Richter je Mitgliedsland Europäischer Rat („Große Kammer: 13 Richter, rechtlich gesehen kein Organ der Eu Kammern mit 5 und 3 Richtern) Seit 1974; Judikative Gewalt; Gremium der Staats- und Regierungsentscheidet bei Streitfällen zwichefs (EU-Gipfel); Impulse schen den Mitgliedsstaaten oder Legt die allgemeinen Ziele der EU-Politik bei Anrufung durch einen Bürger fest und gibt Impulse für die Zukunft der der EU; EU;