Arbeitsblatt: Lernkontrolle Lebensraum Meer

Material-Details

Test zu Lebensraum Meer Lehrmittelperlen
Biologie
Anderes Thema
5. Schuljahr
7 Seiten

Statistik

151976
956
9
04.10.2015

Autor/in

Fiori (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name Fach Mensch Umwelt Thema Lebensraum Meer Mit 27 Punkten hast du eine genügende Note (4,0). Unterschrift Erziehungsberechtigte Klasse 5./6. Datum 2.10.2015 Punk te Not 45 Lernziele Wurden vorgängig abgegeben und besprochen. 1. Unser Blauer Planet – Fülle die Lücken aus./7 Mehr als der Erdoberfläche ist von Meeren bedeckt. Fast ein des Weltmeeres ist 4000 bis 5000 Meter tief. Das Meer enthält insgesamt 1.338 Kubikkilometer Wasser, das sind Prozent der gesamten Wassermenge auf der Erde. Das Meerwasser hat einen hohen und ist deshalb als Trinkwasser oder für die nicht direkt geeignet. 2. Offenes Meer – Lügentext: Korrigiere die Fehler wie im Beispiel./6 Die oberste Zone des offenen Teiches ist die grösste Zone im Meer, in der Meeres jedoch 60 Prozent des Meereslebens zu finden ist. Sie ist vom Sonnenlicht ausgeschlossen. Die Tiere nutzen die Photosynthese zur Aufnahme von Energie. Mit zunehmender Kälte nimmt das Licht so stark ab, dass durch die Atmung der Pflanzen mehr Energie verbraucht wird, als durch Photosynthese produziert werden kann. Deshalb ist schon in geringer Tiefe kein Leben mehr möglich, obwohl da noch ganz wenig Tageslicht vorhanden ist. 3. Offenes Meer – Beantworte die Fragen./3 Wie tief geht die Zone des offenen Meers? Was ist die Photosynthese? 4. Tiefsee Beschreibe sie mit zwei Stichworten (Adjektive)/2 5. Tiefsee – Was ist Meeresschnee? Erkläre./2 6. Tiefsee Was ist das spezielle Merkmal des Pelikanaals? Warum braucht er dieses? /2 7. Tiefsee Im Gegensatz zum Pelikanaal hat der Koloss-Kalamar ein anderes Merkmal./1 8. Tiefsee Wie kommen Fische trotz wenig Futter in dieser Zone zu ihrer Nahrung?/1 9. Tiefsee Beschreibe was du auf dem Bild siehst und darüber weisst./2 10. Kelpwald/5 Im Kelpwald leben tausende Arten von Fischen, Wirbellosen und Meeressäugetieren. Der Lebensraum Kelpwald schenkt seinen Bewohnern fünf wichtige Dinge, die sie zum Leben brauchen: a. b. c. d. e. 11. Kelpwald – Zeichne und beschrifte eine Kelp-Pflanze./3 12. Felsenküste – Was ist der Oberbegriff für Ebbe und Flut?/1 13. Felsenküste – Vervollständige die Sätze./2 Bei Flut die Brecher besonders auf die Küste ein. Bei Ebbe sind Pflanzen und Tiere der und der ausgesetzt. 14. Wattenmeer Beantworte die Fragen./5 Wie oft sind weite Fläche eines Wattenmeeres während der Ebbe (Flut) trocken (überflutet)? Sind die Höhenunterschiede des Bodens gross? Welches ist das grösste Wattenmeer der Welt? Welche Tiere finden sich im Wattenmeer? Nenne drei. Für wen ist das Wattenmeer ein wichtiges Rastgebiet? 15. Mangrovenwälder – Was weisst du darüber? Beschreibe./3 Selbsteinschätzung Ich fand diese Lernzielkontrolle a) leicht. b) gut lösbar. c) anspruchsvoll. d) sehr schwierig. Wie schätzt du deine Leistung ein? Lernziele a) sehr gut erreicht. b) gut erreicht. c) erreicht. d) noch nicht erreicht.