Arbeitsblatt: Ernährungsquiz
Material-Details
Multiple Chozi Quiz zu verschiedenen Bereichen der Ernährung
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Gesundheit
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
152041
1633
4
07.10.2015
Autor/in
Maja Krämer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
ERNÄHRUNGSQUIZ Macht fettarmes Essen schlank? Nein, fettarm essen alleine reicht nicht aus, um abzunehmen. Ja, wenn man weniger Fett zu sich nimmt, wird man auch leichter. Was ist der Unterschied zwischen Vollkornbrot und dunklem Mischbrot? Das Mischbrot ist oft zu grossem Teil aus Weissmehl und mit dunklem Farbstoff ergänzt. Das Vollkornbrot besteht aus min. 90% Vollkornmehl und ist deshalb gesünder. Vollkornbrot und Mischbrot ist dasselbe. Was ist der Unterschied zwischen Sonnenblumenöl und Rapsöl? Sonnenblumenöl ist ungesünder, da es viele gesättigte Fettsäuren enthält. Rapsöl verbrennt schneller bei Hitze und ist deshalb nicht geeignet zum Frittieren. Sonnenblumenöl ist geschmacksneutral, was manchmal wichtig ist. Rapsöl ist gesünder als Sonnenblumenöl und sollte deshalb wenn immer möglich vorgezogen werden. Wie viel Prozent des täglichen Energiebedarfs solltest du mit Kohlenhydraten decken? 10-15%, also 1-2 Portionen 70%, also 4-5 Portionen 50%, also 3-4 Portionen Ballaststoffreiche Ernährung (zum Beispiel mit Vollkornprodukten) ist gut für: das Gehirn den Muskelaufbau die Verdauung die Flüssigkeitsaufnahme Welche Auswirkungen hat das geschälte Korn (also Weissmehl) auf die Ernährung? Durch das Schälen wird das Mehl länger haltbar. Wichtige Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe gehen verloren. Durch das Schälen werden mögliche Keime entfernt, deshalb ist Weissmehl weniger gefährlich für unsere Gesundheit. Welche Aussagen zu Eiweissshakes (sog. Proteinshakes) stimmen? Diese Shakes sind oft zu hoch dosiert, so viel Eiweiss braucht man auch bei intensivem Kraftsport nicht. Wenn ich täglich einen Proteinshake trinke, baue ich Muskeln auf und habe mehr Kraft. Mehr Eiweiss durch die Shakes führen zu mehr Muskelmasse und verbesserter Leistung. Wer sich gesund ernährt kann seinen Eiweissbedarf problemlos decken und braucht keine Shakes. Damit die Muskeln wachsen braucht es keine Proteinshakes sondern gezieltes, intensives Muskeltraining. Die Proteinshakes belasten den Magen, deshalb hat der Körper weniger Energie für den Muskelaufbau.