Arbeitsblatt: Schreib weiter Geschichten
Material-Details
Unterschiedliche Erzählanfänge, Rückblende, Wörtliche Rede, laden ein die Geschichte fortzusetzen
Deutsch
Texte schreiben
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
152079
1229
4
13.10.2015
Autor/in
Sabine Stiksel
Land: Österreich
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
SCHREIB-WEITER-GESCHICHTEN Auf dieser Seite findest du einige Anfänge von Geschichten. Ein paar Tipps: Deine Geschichte sollte mindestens 150 Wörter haben. Baue wörtliche Reden ein! Beschreibe, wie sich die Personen fühlen! Verwende unterschiedliche Satzanfänge! Vermeide Wortwiederholungen! Schreibe in der Mitvergangenheit! Denke dir eine passende Überschrift aus! Finde einen treffenden Schlusssatz! „Gut, dass du schon so groß bist, Andreas, und wir dich am Abend schon alleine zu Hause lassen können! Wenn du etwas brauchst, kannst du bei der Oma anrufen, meinte der Vater. Die Mutter sagte noch: „Geh nicht zu spät ins Bett und vergiss nicht auf das Zähneputzen! Dann verabschiedeten sich die Eltern und gingen. Es war das erste Mal, dass Andreas am Abend alleine daheim war Herr Bauer stand wie jeden Morgen pünktlich um sechs Uhr auf. Er wollte gerade ins Badezimmer gehen, um sich zu waschen. Da läutete es plötzlich an der Haustür. „Wer könnte das sein?, dachte sich Herr Bauer und eilte schnell zur Tür . Wie jeden Tag gingen Stefan und Sebastian gemeinsam von der Schule nach Hause. Sie wohnten nämlich in der gleichen Straße. Als Stefan bei seiner Haustür angelangt war, verabschiedeten sich die beiden. Sebastian musste noch bis zum Ende der Straße. Als er bei der Tür läutete, machte ihm niemand auf. So holte er seinen Schlüssel aus der Schultasche und sperrte auf. Auf dem Fußboden im Vorzimmer lag ein Zettel, den seine Mutter geschrieben hatte „Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein, schoss es mir durch den Kopf, „Das hat meine Oma schon immer gesagt. Wie Recht sie doch damit hatte! Fest drückte ich die Hand meiner besten Freundin und war erleichtert, dass wir uns doch wieder vertrugen. Angefangen hat alles so Gestern Abend war ich alleine zu Hause. Meine Eltern waren bei Bekannten eingeladen. Ich durfte eigentlich bis neun Uhr fernsehen. Weil aber das Programm so spannend war – es gab einen Krimi zu sehen – schaltete ich erst kurz vor zehn Uhr ab. Ich wollte gerade schlafen gehen, da hörte ich plötzlich Zwei Freunde, Thomas und Sascha, veranstalteten mit ihren Skateboards eine Wettfahrt auf dem Gehsteig. Immer schneller flitzten sie auf dem Gehsteig dahin. Plötzlich bog ein Mann unverhofft um die Ecke SCHREIB-WEITER-GESCHICHTEN Auf dieser Seite findest du einige Anfänge von Geschichten. Ein paar Tipps: Deine Geschichte sollte mindestens 150 Wörter haben. Baue wörtliche Reden ein! Beschreibe, wie sich die Personen fühlen! Verwende unterschiedliche Satzanfänge! Vermeide Wortwiederholungen! Schreibe in der Mitvergangenheit! Denke dir eine passende Überschrift aus! Finde einen treffenden Schlusssatz! Wieder einmal saß ich nach dem Mittagessen bei meiner Hausübung. Meine Mutter musste kurz noch etwas erledigen und hatte gerade das Haus verlassen. Wie ich so über die letzte Mathematikaufgabe grübelte, drangen eigenartige Geräusche aus dem Keller an mein Ohr. Neugierig erhob ich mich und öffnete langsam die Kellertüre In den Ferien war ich einmal mit meinem Vater auf einer Wanderung unterwegs, wir wollten Pilze sammeln. „Bleib immer in meiner Nähe!, ermahnte er mich, „ sonst verirrst du dich. Ich vergaß seine Warnung. Aufgeregt lief ich durch das Unterholz und guckte unter jeden Strauch Meine Oma war eine tolle Frau. Was mir besonders gut an ihr gefiel, war die Tatsache, dass sie frecher war als jede Freundin, die ich kannte. Sie hatte vor niemandem Angst, nicht einmal vor Jeden Sonntagabend gegen sieben Uhr, wenn die meisten beim Abendessen sitzen, verlässt die junge Tochter unserer Nachbarn das Haus. Sie verhielt sich immer sehr leise und nahm eine auffällige, rote Umhängetasche mit. An einem Ferientag beschloss ich ihr zu folgen „Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich meinen Mund nie auf gemacht und meine Meinung dazu geäußert, dachte ich, „Das habe ich mir selbst zu verdanken. Mit diesen Gedanken blickte ich auf das leblose Tier zu meinen Füßen Die Schulglocke begann dreimal zu klingeln. Äußerst ungewöhnlich, da wir schon seit Jahren keine Schulglocke mehr gehört hatte. Verdutzt sahen wir uns gegenseitig an, doch unsere Lehrerin wusste sofort, was zu tun war. „Feueralarm! Keine Panik! Stellt euch bitte in Zweierreihen auf, wir begeben uns sofort in den Schulhof, beruhigte sie uns. Ich stand auf und zog meine beste Freundin mit mir. Wir bewegten uns zügig den Gang entlang, vermischten uns mit den zweiten und dritten Klassen und gelangten endlich in den Hof. Dort fehlte