Arbeitsblatt: Familienrezept Hauswirtschaft/ WAH

Material-Details

Auftrag: Vorstellen und Kochen eines Familienrezeptes
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Anderes Thema
9. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

152139
720
17
13.10.2015

Autor/in

Corina (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Hauswirtschaftsunterricht Familienrezept Kulturelle Vielfalt bereichert unser Leben und unseren Alltag. Jeder Mensch ist durch persönliche, soziale und kulturelle Prägung einmalig. Kulturelle Unterschiede lassen sich auch sehr gut am Essen erkennen. Bestimmt hast auch du in deiner Familie ein Rezept, welches an Festen oder an Feiertagen oft zubereitet wird. Welche Gerichte kommen dir in den Sinn, wenn du an bestimmte Ereignisse wie: Geburtstage, Familienfeste, religiöse Feiertage oder auch an Hochzeitsfeste denkst? Dein Auftrag: Du stellt in einem 5 minütigen Vortrag deinen MitschülerInnen ein traditionelles Gericht vor, welches in deiner Familie/ in deinem Heimatland gerne gegessen und oft zubereitet wird. Es soll einen Bezug zu deiner Heimat und zu deiner Familiengeschichte haben. Das Rezept kochst du für 2 Personen (Rezeptmenge umrechnen!) am xx im Hauswirtschaftsunterricht dazu. Du hast 75 Minuten Zeit dafür (inkl. Einkaufen). In Form eines Buffets werden alle Gerichte, zusammen mit einer Karte mit einem Steckbrief des Landes/ des Gerichtes und einem Foto des Gerichts dekoriert. Du darfst auch noch weitere Dekorationsgegenstände mitnehmen, die zu deinem Gericht passen. Zur Vorbereitung: Wähle ein Rezept aus, dazu befragst du am besten deine Familie oder recherchierst im Internet nach typischen Nationalgerichten. Bereite das Gericht Zuhause einmal zu, so fällt es dir leichter den Zeitplan zu erstellen. Richte das Gericht ansprechend an und fotografiere es mit einer Fotokamera oder deinem Smartphone. Schick das Foto bis zum xx xy zu. Gestalte ein Plakat in Form eines Steckbriefes über das Land und das ausgewählte Gericht, ergänze das Plakat mit Bildern A4 oder A3 (Abgabe xx). Bereite einen Kurzvortrag von 5 Minuten zu deinem Gericht vor, nimm Anschauungsmaterial mit. 1 Hauswirtschaftsunterricht Fragen die dir bei der Vorbereitung des Vortrages helfen: Aus welchem Land stammt das Rezept? Was ist typisch für dieses Land? Wie ist das Klima dieses Landes? Welche Nahrungsmittel werden dort angebaut? Zu welchem Anlass wird dieses Gericht typischerweise gegessen? Wann wird es in deiner Familie zubereitete? Wer bereitet es zu? Mit welchen weiteren Gerichten wird es gegessen? Gibt es spezielle Tischsitten/ Essensregeln in diesem Land? Wieso hast du gerade dieses Gericht ausgewählt? Für diese Arbeit gibt es 2 vollzählende Noten. 1. Teil: Vortrag, Handout und Rezept 2 P. Plakat: Grösse A4/A3, Name des Landes, Bilder, Name des Rezepts, Beschreibung einer Tradition, Datum, dein Name 1 P. Rezept: saubere Darstellung, verständliche Erklärungen, evtl. Bild 1 P. Foto: Rechtzeitig abgeschickt (14.05.), das Gericht ist ansprechend angerichtet, gute Bildauswahl, Qualität des Fotos 2 P. Vortrag: Dauer 5 Minuten, gut vorbereitetet und flüssig präsentiert. Der Inhalt soll informativ und interessant sein und mit mindestens einem Anschauungsmaterial neben dem Plakat verdeutlicht werden. 2. Teil: Menü/Gericht 1 P. Einkaufsliste: Darstellung sauber und vollständig (separates Blatt) P. Einkauf: alle Zutaten sind vorhanden P. Abrechnung: Kassenzettel abgegeben, Blatt vollständig ausgefüllt 1 P. Zeitplan: Blatt vollständig ausgefüllt, umgesetzt (separates Blatt) 2 P. Kochen: Zielgerichtet, selbständig, Resultat des Gerichtes 1 P. Tischdecken: Dekoration passend zum Thema, persönliche Note. 2 Hauswirtschaftsunterricht Notenskala: 6P 6/ 5.5P 5.5/ 5 5.25/ 4.5P 4.75/ 4P 4.25/ 3.5P 4/ 3P 3.5/ 2.5P 3/ 2P 2.75/ 1.5P 2.25 1P 2/ 0.5P 1.5/ 0P 1 3