Arbeitsblatt: Die rote Zora und ihre Bande
Material-Details
Powerpointpräsentation zum Buch "Die rote Zora und ihre Bande". Die Präsentation ist dazu gedacht, die Erwartungen der Schüler und Schülerinnen schriftlich zu erfassen, bevor man überhaupt mit dem Lesen beginnt.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
7. Schuljahr
7 Seiten
Statistik
152276
1224
2
11.10.2015
Autor/in
Johanna Haefelfinger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die rote Zora und ihr Bande Ein Jugendroman von Kurt Kläber (1941) Meinungen zum Buch: „Spannendes Jugendbuch mit sozialkritischem Hintergrund. (Alexandra Buchhexe) „Ein Klassiker, nicht nur in Sachen „Freundschaft, ist „Die rote Zora und ihre Bande. Bereits 1941 erschienen, hat das Buch bis heute nichts an Attraktivität eingebüßt. Der Schauplatz der Handlung ist Kroatien – ein Land, das seit einigen Jahren verstärkt im Blickpunkt der Öffentlichkeit steht. Die Geschichte von der Bande um die rote Zora erhält damit einen aktuellen Bezug zur Wirklichkeit des Lesers. (Quelle: Zitate zum Buch „Die ‚rote Zora und ihre Bande‘ – das ist die wilde Göre, die die Reichen bestiehlt, ums den Armen zu geben. Und Banden bilden, sich außerhalb der Gesetze zu bewegen, das scheint bis heute ein männliches Vorrecht zu sein! (Interview der Gruppe rote Zora 1984, welches in der Zeitschrift Emma veröffentlicht wurde). „Das Buch „Die rote Zora habe ich gern gelesen. Die bildhafte Sprache und das anschauliche Beschreiben von Personen, Umgebung und Situationen haben mir geholfen mich in die Geschichte einzufühlen. Inhaltlich finde ich das Buch unterhaltsam und weitestgehend spannend. Doch einige Episoden sehe ich als etwas zu langatmig. (Britta Hering „Die Geschichte der Roten Zora und ihrer Bande erzählt von Freiheit, Würde und Menschenverstand. Die nette Abenteuergeschichte ist die Verpackung. Sophie Albers Ben Chamo „Es ist wirklich ein wunderbares Buch! Mit Spannung und Herz, regt die Phantasie an, ein Abenteuer das seinesgleichen sucht. Obwohl diese Geschichte vor langer Zeit geschrieben wurde, kommt ihr nicht so schnell ein Neues nach. Man versinkt in die Geschichte der Zora und ihrer Bande und ist traurig dass es einmal zu Ende ist. Sie könnte noch länger gehen. Nicht nur ich finde diese Kroatiengeschichte wunderbar, sondern ich hab sie schon oft verschenkt und enormes Echo bekommen. Sogar Erwachsenen hab ihre Freude daran! Sonja Arnold Buchrezension Amazon Erwartungen an das Buch „Die rote Zora und ihr Bande Nachdem du die 5 Rezensionen gelesen hast, schreibst du nun deine Erwartungen, die du an das Buch „Die rote Zora hast auf. (eine Rezension ist in der Regel eine schriftliche, zuweilen aber auch mündliche Form einer Kritik) Deine Erwartung enthält folgende Kriterien: Du erklärst genau, worauf deine Erwartungen an das Buch „Die rote Zora gründen (z.B. Titelbild, Zitate, Klapptext.) Zum Schluss schreibst du noch auf, ob du dich freust das Buch zu lesen, oder ob du eher skeptisch eingestellt bist. Auch dies begründest du. Mind. Seite lang Wenn du das Buch schon kennst. Weil das Buch „Die rote Zora und ihre Bande ein Klassiker unter den Kinder- und Jugendbüchern ist, kann es gut sein, dass du das Buch schon einmal gelesen oder vorgelesen bekommen hast. Das ist nicht schlimm, denn dieses Buch kann man immer wieder lesen und entdeckt doch jedes Mal wieder neue Aspekte und Themen, die man vorher gar nicht bemerkt hat. Statt einer „Erwartung an das Buch schreibst du eine „Erinnerung an das Buch. Deine Erinnerung enthält folgende Kriterien: Du schreibst auf, an was du dich noch erinnern kannst von der Geschichte „Die rote Zora und ihre Bande. Welche Geschehnisse sind dir geblieben. Halte auch fest, ob es sich um eine fröhliche oder eher traurige Geschichte handelt und versuch dich zu erinnern, welche Angelegenheiten und Fragen in der Geschichte zum Thema gemacht werden. Auch du schreibst zum Schluss, ob du dich freust, das Buch nochmals zu lesen, oder ob du eher unmotiviert bist.