Arbeitsblatt: Kanton Bern
Material-Details
Steckbrief Kanton Bern
Geographie
Schweiz
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
15235
2327
68
04.02.2008
Autor/in
lubri (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Kanton Bern Hauptort: Bern Hauptstadt der Schweiz Grösse: 2. grösster Kanton der Schweiz, etwa ein Siebtel der CH Einwohner: etwa 950 00 Sprache: deutsch und französich Gemeinden: 398 Tiefster Punkt: Höchster Punkt: 401,5 ü.M. 4274 ü.M Aare bei Wynau Finsteraarhorn Der Kanton ist aufgeteilt in Berner Oberland, Seeland, Mittelland, Emmental, Berner Jura Gewässer: Aare, Kander, Simme, Lütschinen, Saane, Emme, Ilfis Brienzersee, Thunersee. Bielersee, Murtensee Alle Gewässer des Kantons fliessen in den Rhein und somit in die Nordsee Berge: Eiger, Mönch, Jungfrau, Blümlisalp, Schreckhorn, Niesen, Stockhorn, Napf Volksbräuche: Berner Fasnacht Zibelemärit Unspunnenfest in Interlaken Fulehung in Thun Ubersitz in Meiringen viele Schwingfeste und Chästeilete viele jährliche Anlässe wie Gurtenfestival, GP von Bern. Spezialitäten: Berner-Platte (Bohnen, Speck, Hamme) Berner – Züpfe Berner – Haselnusslebkuchen, Honiglebkuchen Toblerone Berühmte Berner/innen: Jeremias Gotthelf, Friedrich Dürrenmatt, Michael v. Grünigen,Simone Niggli-Luder, Mani Matter, Peter Reber, Polo Hofer, Gölä, Francine Jordi Paul Klee, Albert Anker, Clown Grock Adolf Ogi