Arbeitsblatt: Zusammengesetzte Verben
Material-Details
Lernkontrolle
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
15237
1541
41
03.02.2008
Autor/in
lubri (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
LERNKONTROLLE Zusammengesetzte Verben Name: Datum 36 P: Note: Unterschrift: 1. Suche zu jedem Verb je drei Silben oder Wörter, die du vorne hinschreiben kannst, dass ein zusammengesetztes Verb entsteht. (6) be – zer – ab – auf – an – ent – hinter – für – unter – bei – dar aus gehen fragen lesen fahren 2. Suche vier Verben mit der Vorsilbe ver und vier Verben mit der (8) Vorsilbe vor. ver vor ver vor ver vor ver vor 3. Kreuze jeweils die richtige Spalte an, ob das Verb in der Personalform getrennt wird oder nicht. bleibt zusammen Den Ballon loslassen Ein Stück Brot abbrechen Den Bus überholen Den Text vorlesen Den Text verstehen Den Onkel besuchen (6) wird getrennt 4. Setze die Verben wieder zusammen und schreibe sie im Infinitiv (6) auf. Ich schlafe spät ein. Ich werfe das Glas um. Sie fährt früh los. Er trocknet die Teller ab. Du räumst jetzt dein Zimmer auf! Streich die falsche Zahl durch! 5. Unterstreiche alle Verben blau. Suche auch die getrennten Verben! (10) Eine Schnecke kriecht aus dem gestreiften Haus heraus. Sie streckt die Fühler aus, um die Umgebung zu erforschen. Da entdeckt sie einen feinen Kopfsalat. Sie bewegt sich ganz langsam in Richtung des Salatblattes. In diesem Moment kommt der Besitzer des Gartens und erntet den Kopfsalat. Die Schnecke zieht die zwei Fühler ein und geht hungrig schlafen. Punkte 35-36 32-34 28-31 24-27 Note 6 5.5 5 4.5 Punkte 20-23 17-19 14-16 8-13 Note 4 3.5 3 2.5