Arbeitsblatt: Sitzkissen filzen
Material-Details
Arbeitsablauf um ein Sitzkissen zu filzen.
Werken / Handarbeit
Textil
4. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
152441
968
22
17.10.2015
Autor/in
Eva Seger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Sitzkissen Arbeitsablauf 1 Arbeitsplatz einrichten. Material bereitstellen: Blumentopfuntersetzer, 2 Plastikfolie, Plastikbecken, Vorfilzteile ausschneiden (Muster), 3 Plastikfolie in den Blumentopfuntersetzer legen Die farbige Wolle in mindestens vier Lagen so in die Form 4 legen, dass eine gleichmässige dicke Schicht entsteht und etwas über den Rand hinaus ragt. Seifenlauge vorsichtig über die Wollschichten giessen 5 und mit dem Plastik bedecken. Mit den Händen die Wollschichten flach drücken, sodass 6 die Luft entweicht und die Wolle durchnässt ist. Die naturfarbene Wolle als Füllung in mehreren Lagen im Untersetzer übereinaderschichten, dabei immer wieder 7 Seifenlauge vorsichtig darüber giessen und die Wollschichten flach drücken. Die über den Rand ragende Wolle nach innen klappen 8 und festdrücken. Die restliche farbige Wolle in mehreren Lagen 9 gleichmässig darüber legen. Immer wieder andrücken, wenn nötig etwas Seifenlauge darüber giessen. Tipp Wolle immer nur andrücken und durchnässen, dabei nicht über die Wolle streichen oder reiben sonst beginnt bereits der Filzprozess! Lehrmittelverlag St. Gallen verflixt und zugenäht Filzen Was? Sitzkissen Arbeitsablauf 1 0 1 2 1 3 1 4 1 5 1 6 1 7 1 8 1 9 2 0 2 1 2 2 2 3 Muster auf die Oberseite auflegen. Erst andrücken wenn du das Muster überprüft hast. Das überhängende Plastik über die Kissenoberseite schlagen, als wolltest du das Kissen verpacken. Nun ca. 20 Minuten mit flachen Händen vorsichtig auf der Oberseite reiben. Wenn sich die Oberseite etwas verfilzt hat und nichts mehr verrutschen kann, kannst du auch direkt mit seifigen Händen die Filzoberfläche bearbeiten. Ist das Kissen nun auch in der Tiefe verfilz, kann es aus dem Untersetzer auf ein Plastik gestürzt werden. Vorher aber etwas Wasser ablassen! Rückseite wie die Vorderseite bearbeiten, dabei den Rand immer wieder mit den Händen formen und verfilzen. Vielleicht noch einmal etwas Wasser aus dem Kissen ablassen. Beim Walken wird das verfilze Kissen auf ein Tuch gelegt und in diesem eingerollt. Wenige Minuten rollend bewegen, dann die Rolle öffnen, das Kissen in Form ziehen, etwas drehen, erneut einrollen und walken. Das Kissen drehen und die andere Seite genau gleich bearbeiten. Das Kissen ist fertig, wenn sich die Wollfasern zu einem Gewebe verbunden haben und sich keine einzelnen Wollflusen herausziehen lassen. Das Kissen mit viel Wasser so lange ausspülen, bis die ganze Seifenlauge entfernt ist. Das Kissen in der Waschmaschine schleudern, so wir das restliche Wasser entfernt. Das Kissen in eine gleichmässige runde Form ziehen und trocknen lassen. Lehrmittelverlag St. Gallen verflixt und zugenäht Filzen Sitzkissen Arbeitsablauf Beim Walken verdichten sich die Wollfasern nochmals stark und das Werkstück schrumpft immer ein wenig in die Richtung, in die es gerollt wird. Lehrmittelverlag St. Gallen verflixt und zugenäht Filzen Sollte das Kissen durch das Benutzen schmutzig werden, lässt es sich problemlos waschen, auch im Wollwaschgang der Waschmaschine.