Arbeitsblatt: Kreisring und Kreissektor berechnen

Material-Details

Berechnung von Flächen und Umfang der Kreissektoren. Mögliche Anwendungen aus dem aktuellen Leben....
Geometrie
Flächen
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

152728
1075
7
24.10.2015

Autor/in

Armand Weissen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: 22. Oktober 2015/aw Anwendungen und Berechnungen zum Thema: Kreisring – Kreissektor Mache die Rechnungen jeweils auf ein A4-Blatt. Mach dir eine Skizze, dass du es dir besser vorstellen kannst und schreib fein die Masse hinein. Schreib sämtliche Rechnungen aufs Blatt. Zum Ausrechnen darfst du den Taschenrechner benutzen. Viel Erfolg. Nr. 1 Bei einem neuen Strassenkreisel entsteht mitten drin eine runde Rasenfläche. Der Radius dieser Rasenfläche ist 6m. Die Fahrbahn des Kreisels ist rund 4m breit. a) Wie gross ist die Fläche des Rasens? b) Wie viele Meter Randsteine brauche ich, um diese Fläche einzurahmen? c) Wie gross ist die Fläche des Strassenbelags? d) Wie viel kostet der Strassenbelag, wenn ein Quadratmeter ca. Fr. 250.- kostet? Nr. 2 Zeichne auf dem Ordnerblatt einen Kreisring, dem irgendwo genau 90 fehlen. Radius1 beträgt 6cm und Radius2 ist 4cm. a) Mache die Konstruktion auf dein Blatt. b) Wie gross ist die Fläche von diesem Kreisringsektor? Angabe in cm2. c) Wie gross ist der Umfang dieses Kreisringsektors Nr. 3 Such mir auf dem nachfolgenden Kreisringsektor den Mittelpunkt M1. (Ich will alle Bleistiftstriche oder Zirkelstriche genau sehen – arbeite sehr sauber) Miss (so genau wie möglich) den nachfolgenden Kreisringsektor nach und berechne anschliessend auf dem Ordnerblatt davon die graue Fläche und den Umfang des Kreisringsektors in mm2 resp. mm! Name: 22. Oktober 2015/aw