Arbeitsblatt: Gebrochene Zahlen, Schätzen und Runden; Repetition 5. Klasse
Material-Details
Gebrochene Zahlen, Schätzen und Runden, Grundoperationen
Geometrie
Gemischte Themen
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
153223
1296
15
03.11.2015
Autor/in
Roman Grab
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernzielkontrolle Mathematik Datum: 27.08.2015 Gebrochene Zahlen, Schätzen und Runden, Grundoperationen Klassen Ø Name: Punkte/21 Note Schreibe ausschliesslich mit Tinte. Falsches sauber mit dem Lineal 1x durchstreichen. Resultate doppelt unterstreichen. Der Lösungsweg muss bei allen Aufgaben ersichtlich sein. 1. 2. Notiere jeweils den korrekten Fachbegriff: (3) a) Das Resultat einer Subtraktion heisst b) In der Rechnung 24 6 4 nennt man die Zahl 6 den c) Eine Zahl, die sich in zwei gleiche aufteilen lässt, heisst Quadratzahl. a) Zähle in Tausendstelschritten vorwärts und rückwärts. Notiere die fehlenden Dezimalbrüche. (3) 1,121 b) Springe um 0,07 vorwärts und rückwärts. Notiere die fehlenden Dezimalbrüche. 10,03 c) Notiere die Dezimalbrüche bei und B. 3. 4. 0,98 Notiere in der vorgegebenen Einheit: a) 3 5 Fr. Rp. b) 5 8 kg c) 7 20 hl dl 5 30 entsprechen 6 der ganzen Länge. Berechne die ganze Länge. 0,99 (3) (1) 5. a) Runde auf Zehner: 7654 b) Runde auf Hundertstel: 4,567 c) Rund auf kg: 561,98765 d) Rund auf 50 m: 1,237 km e) Runde auf cm: 5,996 7. 8. (5) (2) a) Der Betrag wurde auf 10 Fr. gerundet und wird mit 5760 Fr. angegeben. Wie gross könnte der ungerundete Betrag sein? b) Die Zahl wurde auf Tausendstel gerundet und wird mit 0,070 angegeben. Wie gross könnte die ungerundete Zahl sein? Berechne: a) 12738 579 7093 2637 c) 37 · 678 (4) 39702 78 b) d) 34586 84501 1974 934