Arbeitsblatt: Prüfung Bio Skelett, Knochen, Muskeln, Gelenke

Material-Details

Prüfung zum Biothema Skelett Knochen Muskeln Gelenke
Biologie
Anatomie / Physiologie
7. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

153243
2738
71
05.11.2015

Autor/in

Amanda Bächli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Biologie Pt. Max. Menschen 03.11.2015 Ich habe gut gelernt auf diese Prüfung. stimmt stimmt nicht kunde 1 1. Sek Note: Name: Datum: Wie schätzt du deine Leistung in dieser Prüfung ein? sehr gut gut genügend ungenügend 1. Skelett – Knochen a) Fülle die Lücken im folgenden Text. 12 5) Der menschliche Körper hat insgesamt Knochen. Der kleinste Knochen ist der und der grösste Knochen ist der Das menschliche Skelett hat zwei Aufgaben. 11 Einerseits es den Körper, andererseits es die Organe. 10 b) Wie heissen die Knochen 112? Mache eine Legende. nicht einfach Hand) / 12) c) Beschrifte auf dem Bild folgende Knochen. 13 Kniescheibe 14 Elle 15 Speiche 9 8 7 1 (9 genaue Bezeichnung, 4) 16 Kreuzbein 6 5 4 2 3 d) Aus welchen zwei Baustoffen besteht ein Knochen und was ist die Funktion dieser beiden Stoffe? / 4) e) Das Grosi von Marisa ist wieder einmal umgefallen und hat sich den Arm gebrochen. Es ist schon das dritte Mal in diesem Jahr. Marisa wundert sich, denn sie fällt auch oft um, aber hat sich noch nie etwas gebrochen. Sie fragt dich, warum dies so sei. Was würdest du ihr sagen? Erkläre 2 genau. / 2) 2. Gelenke a) Erkläre, was ein Gelenk ist und warum der Mensch Gelenke braucht. / 2) 1 b) Mache eine Legende zur folgenden Zeichnung. 3 6) c) Was ist die Gelenkschmiere und was sind die Aufgaben der Gelenkschmiere? / 2) d) Um welche Gelenkart handelt es sich bei folgenden Abbildungen? e) Wo im Körper befindet sich ein Gelenk E? 1) f) Wo im Körper befindet sich ein Gelenk H? 1) g) Fülle die Tabelle aus. Welcher Gelenktyp passt zu welcher Bewegung? Gelenktyp Bewegung Bewegung nur in eine Richtung möglich, beugen und strecken Bewegung in alle Richtungen möglich, kreisen Drehgelenk Bewegung in 2 Richtungen möglich, zur Seite hoch und runter 4 4) 4) 3. Muskeln a) Warum braucht der Muskel einen Gegenspieler? b) Beschrifte folgende Abbildungen. 8) 5 1) c) Marisas Vater absolviert jeden Abend sein Hanteltraining. An diesem Abend macht Marisa mit. Sie hebt ihren Unterarm mit der Hantel an und senkt ihn wieder. Dabei beobachtet sie die Muskeln ihres Oberarms. Sie fragt sich, was genau passiert, wenn sie ihren Arm beugt und nachher wieder streckt. Erkläre ihr, was genau passiert. / 3) d) Es gibt drei unterschiedliche Typen von Muskeln. Ordne die Abbildungen – den drei Muskeltypen zu. / 3) e) Wo kommt der Muskeltyp vor? 1) f) Was sind die Eigenschaften des Muskeltyps A? 2) g) Marisa hat heute Turnen in der Schule. Die Klasse spielt Fussball. Plötzlich spürt sie einen stechenden Schmerz im Wadenmuskel, der sich anfühlt wie Messerstiche. Auch ist eine Delle spürbar und ein Bluterguss sichtbar. 6 Was könnte passiert sein? Erkläre genau, um welche Muskelverletzung es sich handeln könnte, was genau im/mit dem Muskel passiert ist, warum es dazu gekommen sein könnte und was nun zu tun ist. / 5) 7