Arbeitsblatt: LK Mein Körper und ich
Material-Details
Lernkontrolle
Lebenskunde
Sexualerziehung
6. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
153463
1028
8
11.11.2015
Autor/in
Sarah Abo Aieta
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
6. Klasse Mensch und Umwelt Name: Lernkontrolle Mein Körper und ich Lernziele: 1 Ich kann drei Veränderungen aufzählen, welche bei Mädchen in der Pubertät auftreten. 2 Ich kann drei Veränderungen aufzählen, welche nur bei Jungs in der Pubertät auftreten. 3 Ich kann die Geschlechtsorgane des Mannes benennen. 4 Ich kann die Geschlechtsorgane der Frau benennen. 5 Ich kenne mich in der Körperpflege aus und kenne die richtige Pflege bei Problemzonen. 6 Ich kann Beschreibungen der Menstruation der richtigen Phase zuordnen. 7 Ich kann die 5 Schritte vom Spermium bis zur Befruchtung der Eizelle erklären 8 Ich kann allgemeine Fragen zur Pubertät, zur körperlichen, geistigen und sozialen Entwicklung, zu Gefühlen und Freundschaften beantworten. 1 Nenne drei Veränderungen, welche nur bei Mädchen auftreten. /3 1 Punkt pro richtige Veränderung. 2 Nenne drei Veränderungen, welche nur bei Jungen auftreten. /3 1 Punkt pro richtige Veränderung. 3 Beschrifte die Geschlechtsorgane des Mannes. /5 Punkt pro richtige Geschlechtsorganbeschriftung. 7 1 2 8 3 4 9 5 10 6 1 6 2 7 3 8 4 9 5 10 4 Beschrifte die Geschlechtsorgane der Frau. /5 Punkt pro richtige Geschlechtsorganbeschriftung. 1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 5 3 6 4 7 8 9 10 9 10 5 Hygiene: Nenne bei den folgenden Problemzonen das Problem und die Lösung. /3 Punkt pro richtige Geschlechtsorganbeschriftung. Haare: Haut: P: P:_ L:_ L:_ Schweiss: P: L: 6 Menstruation: Schreibe zu den Bildern die Richtige Zahl der Phase. /2 Punkt pro richtige Beschriftung. Phase Phase 1: Bei der Menstruation wird der grösste Teil der Gebärmutterschleimhaut abgestossen. Sie dauert drei bis sieben Tage. Im Durchschnitt verlassen 80 bis 85 ml Flüssigkeit den Körper. Phase 2: Nach der Menstruation ist die Gebärmutterschleimhaut dünn und im Eierstock reift eine Eizelle heran. Phase 3: Nach dem Eisprung gelangt die Eizelle vom Eierstock über den Eileiter in die Gebärmutter. Phase 4: Die Gebärmutterschleimhaut verdickt sich, um eine befruchtete Eizelle aufnehmen zu können. Falls eine Befruchtung stattfindet, bleibt die Gebärmutterschleimhaut erhalten. Wird die Eizelle nicht befruchtet, kommt es zur Periode und der Zyklus beginnt von neuem. Vom Spermium zur Eizelle. Erkläre die 5 Schritte vom Spermium bis zur Befruchtung der Eizelle. Benutze dabei folgende Begriffe mind. einmal. 7 /5 1 Punkt pro Schritt Muttermund, Zelle, teilen, Gebärmutter, 300 Mio Spermien, Eileiter, Empfängnis Schritt 1 Schritt 2 _ Schritt 3 _ Schritt4 Schritt 5 8 Wahr oder falsch? Kreuze an. /7 Punkt pro richtige Beschriftung. wahr falsch 1. Es gibt verschiedene Arten von Liebe. 2. Jeder Mensch ist einmalig. 3. Die Schamlippen sehen bei allen Frauen gleich aus. 4. Mädchen sollen während der Periode keinen Sport treiben. 5. Die befruchtete Eizelle nistet sich in der Gebärmutter ein. 6. Das Urin kommt aus der Scheide. 7. Beim Mann kommen Urin und Sperma aus dem Penis. 8. Kleine Kinder haben keine Emotionen und Gefühle. 9. Die Pubertät beginnt bei allen Kindern zur gleichen Zeit. 10. Spermien werden in den Hoden produziert. 11. Eine Erektion bedeutet, dass der Penis steif wird. 12. Mädchen dürfen während ihrer Periode normal duschen oder baden. 13. Die Veränderungen während der Pubertät werden durch Hormone ausgelöst. 14. Pickel sollte man ausdrücken. 9 10 Die Lernkontrolle lief: 1 2 3 4 5 6 7 8 Note: Punkte: / 33 Unterschrift der Eltern: