Arbeitsblatt: LK Grössen und Komma
Material-Details
Schweizer Zahlenbuch, Seite 34-37. Grössen und Komma: Bedeutung der Dezimalschreibweise bei Grössen kennen. Rechnen mit Komma. Mit Gröss in Dezimaldarstellung operieren.
Mathematik
Brüche / Dezimalzahlen
5. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
153472
1651
36
08.11.2015
Autor/in
Astrid Suter-Buchhofer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
LK Grössen und Komma, Rechnen mit Komma Name: Klasse: Datum: Unterschrift: Punkte: /45 Note: 1. Schreibe auf verschiedene Arten. 25,7 dl hl 124 cl dl 0,005 kg 3,75 kg 33 km cm 4.9 km cm 2. Arbeite mit dem Grössenschieber und schreibe mit Komma. 75 6 dl 43 hl 3 6 kg 600 1743 kg 700 1 dm 56 77 cm 1456 2 cm 3 km 345 57 km 67 3. Rechne in sinnvolle Einheiten um. 123 456 0,06 km 0,004 kg 7 600 ml 23 000 kg 0,007 7 600 mm 580 cl 6P 9P 9P 0,009 4. Ordne der Grösse nach und beginne mit dem kleinsten Wert. 5P 123 1,23 km 1 km 23 1,023 km 1 km 230 98,76 98 76 kg 9876 kg 98,76 98 760 kg 5. Rechne mit Komma. Zum Ausrechen kannst die die Häuschen auf den nächsten beiden Seiten nutzen. Reicht das nicht, verlange ein weiteres Häuschenblatt. Das musst du auch anschreiben und abgeben. a) Addition 4P 12,56 8,34 22,75 hl 13,8 hl 19,876 kg 12,745 kg 57,87 9,98 b) Subtraktion 4P 712,654 354,567 12,5 kg 3,54 kg 33,23 km 11,45 km 16.75 5,99 c) Multiplikation 4P 3 66,758 km 15 7,765 km 6 514,45 5 54,32 d) Division 4P 765,432 km 3 674,247 7 480,480 40 837,5 25