Arbeitsblatt: Häfen Europas

Material-Details

Basierend auf Dreiecke, S. 68/69
Geographie
Gemischte Themen
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

153859
715
2
19.11.2015

Autor/in

Ivo Fry
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geografie Europa Diercke, 68-69 Häfen – Knotenpunkte des Welthandels Täglich fahren Tausende von Schiffen die grossen Seehäfen an, zum Beispiel Singapur, Dubai und Rotterdam. Diese Häfen sind wichtige Verkehrsknotenpunkte für den weltweiten Seeverkehr. In ihnen laufen Wasserwege, Strassen und Schienenwege zusammen. Hier wurden Schiffe mit Massengütern und Stückgütern be- und entladen. Massengüter sind unverpackt und werden in grossen Mengen transportiert. Sie können flüssig (z.B. Erdöl) oder fest sein (z.B. Kies). Feste Massengüter nennt man Schüttgut. Beispiele sind Kies, Sand, Kohle oder Getreide. Stückgüter sind einzelne grosse Güter wie Autos und Baumstämme oder in Kisten verpackte Waren. Früher wurden diese einzeln verladen. Heute werden die Stückgüter in Container gepackt. Da alle Container eine einheitliche Grösse haben (6,1 lang, 2,4 breit und 2,6 hoch), kann das Be- und Entladen der Schiffe überall auf der Welt mit genormten Kränen erfolgen. Moderne Schiffe verfügen über eine Einrichtung für das Roll-on/ Roll-offVerfahren. Dabei werden die Güter mit Fahrzeugen direkt auf das Schiff geladen beziehungsweise vom Schiff genommen. Die grossen Hafenkräne werden dazu nicht benötigt. Dies spart Zeit und schont die Güter beim Umladen. Weltweiter Containerumschlag in den Häfen: Der Welthandel ist seit 1975 enorm angestiegen. 1. Überlege, welche Industrien und Dienstleistungsbetriebe sich an einem Seehafen ansiedeln könnten. 2. Nenne Gründe, warum der Container als Transport-Einheit so erfolgreich wurde. Geografie Europa Diercke, 68-69 3. Vergleiche den Basler Rheinhafen, den grössten Hafen der Schweiz, mit Rotterdam, dem grössten Hafen Europas, und Shanghai, dem grössten Hafen der Welt. Trage die aktuellen Zahlen in die Tabelle ein. Basel Rotterdam Shanghai Fläche Umschlag/Jahr Arbeitsplätze Bahngleise im Hafen Kailängen Offene Lage 4. Eine Firma plant den Transport von Gütern von Shanghai nach Vella. Trage die Reiseroute in die Karte ein und nenne die Transportmittel. Route Transportmittel 5. Wie lautet die aktuelle Top-Five der grössten Häfen der Welt? Recherchiere! 1. 4. 2. 3. 5.