Arbeitsblatt: alpen

Material-Details

test
Geographie
Gemischte Themen
klassenübergreifend
5 Seiten

Statistik

153889
628
1
20.11.2015

Autor/in

stuber desiree
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Test: Alpen Name: 30.10.2015 6.Klasse Punkte: Max.: 6oP. Note: Unterschrift: 1.Wie sehen die Alpen von oben aus? Beschreibe oder zeichne. (1P/_) 2.In welchen Länder sind die Alpen? (8P/_) 3.Vervollständige die Sätze. (8P/_) a) Die Alpen sind das grösste und Gebirge Europas. b) Es gibt 3 Einheiten der Ostalpen: Die Nordalpen, die und die . c) Geologen sind Wissenschaftler, die sich mit der Entstehung und Entwicklung der Erde beschäftigen. Sie haben herausgefunden, dass die Alpen sind. d) Die Schneegrenze liegt aufm. e) Die Voralpen und Alpen bedecken Prozent der Schweizer Landesfläche. f) Mit einer Breite von etwa und einer mittleren Höhe von ü. M. bilden die Alpen ein natürliches Hindernis zwischen Norden und Süden. 4.Nenne 3 Tiere die in den Alpen leben. (3P/) 5.Welchen Herausforderungen müssen die Alpentiere trotzen können? Nenne 2. (2P/) 6.Für den Verkehr stellen die Alpen ein Hindernis dar. Tunnele sind eine Lösung, wie /wo kann man die Alpen noch überqueren? (1P/_) 7.Zähle drei verschieden Steinarten auf. (3P/_) 8.Welches sind die drei Grossregionen der Schweiz? (3P/) 9.Was ist typisch für die Landschaft im Jura? Wie viel Prozent der Landfläche beträgt sie? (3P/) 10.Schreibe unter jedes Bild um welche Landschaftsform es sich handelt: (3P/_) 10.Schreibe in die Kästchen die Höhenstufe und die Höhe. (5P/_) 11. Was ist der Unterschied bei der Vegetation zwischen der Talsohle und der Hochweide. (2P/) 12. Vervollständige den Text. (5P/) Unten im Tal ist es noch . Deswegen wachsen hier auch . Je höher wir steigen, desto wird es. Im Nadelwald wachsen und . 12. Nenne 5 Berge, ihre Höhe und in welchen Kantonen sie liegen. (5P/) 13.Trage 5 Seen und 3 Flüsse in den Alpen ein. Falls du Seen gelernt hast, welche nicht in der Schweiz sind, schreibe sie neben dran mit dem Ort/Land in dem sie liegen. (8P/_) Glück! Viel