Arbeitsblatt: Komma bei Aufzählungen

Material-Details

Lernkontrolle
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

154117
885
24
22.11.2015

Autor/in

Gelöschtes Profil (Spitzname)
Land:
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

D5: Lernkontrolle Komma bei Aufzählungen Name . 20.11.2015 P: /38 Note Unterschrift: 1. Kommaregeln bei Aufzählungen. Ergänze die Lücken. In einer werden Wörter durch . abgetrennt. Vor und wird Komma geschrieben. 2. Schreibe die Kommas mit rot am richtigen Ort. Für die Prüfung brauchen wir Kugelschreiber Bleistift Spitzer Geodreieck Lineal Etui Papier und Tintenkiller. Die Nachbarn haben die Katze gefüttert den Briefkasten geleert die Blumen gegossen und gelegentlich gelüftet. Wir denken, dass man zuerst wach wird dann schläfrig später sehr müde und schlussendlich wieder einschläft. Als Fremdsprache kann Englisch Italienisch oder Französisch gewählt werden. Er sägte hobelte hämmerte die ganze Nacht. Es war ein süsses klebriges kaum geniessbares Getränk. Ich glaube, dass wir zuerst links dann rechts dann wieder links und schliesslich geradeaus gehen müssen. 3. Schreibe die Kommas mit roter Farbe am richtigen Ort. Im Zoo Die Namen Tierpark Tiergarten Zoologischer Garten oder Zoo bedeuten alle das gleiche. Wildtiere leben auf großen Freianlagen mit weiten Rasenflächen Bäumen Teichen und künstlichen Kletterfelsen. Sie haben genug Platz um zu laufen zu springen zu spielen und auch manchmal zu kämpfen. Die Wildtiere leben und bewegen sich in schönen gepflegten sauberen Freianlagen und Käfigen fast so natürlich wie in Urwald und Steppe. Die verschiedenen Vogelarten kann der Besucher in den Gehegen Volieren (Vogelhäusern) und in der Freilufthalle beobachten. – Seelöwen Eisbären Flusspferde und Pinguine wollen regelmäßig baden und schwimmen. Antilopen Giraffen Zebras und Hirsche können mit Leichtigkeit über Gräben hinwegsetzen. – Enten Gänse und Schwäne tauchen oder gründeln im Wasser. Die Tiere dürfen von den Zoobesuchern nicht gefüttert geneckt geärgert oder durch laute Geräusche gestört werden. Der Test war für mich: Nervosität: Konzentration: Selbsteinschätzung: Sonstiges: einfach mittel schwierig sehr schwierig keine klein mittel gross sehr gut gut mittel schlecht Lernkontrolle Deutsch Komma bei Aufzählungen Name 1. Mai 2015 P: /38 Note Unterschrift: 1. Kommaregeln bei Aufzählungen. Ergänze die Lücken. In einer Aufzählung werden Wörter durch Kommas abgetrennt. Bei und und oder wird kein Komma geschrieben. 2. Schreibe die Kommas mit rot am richtigen Ort. Für die Prüfung brauchen wir Kugelschreiber, Bleistift, Spitzer, Geodreieck, Lineal, Etui, Papier und Tintenkiller. 6 Die Nachbarn haben die Katze gefüttert, den Briefkasten geleert, die Blumen gegossen und gelegentlich gelüftet. 2 Wir denken, dass man zuerst wach wird, dann schläfrig, später sehr müde und schlussendlich wieder einschläft. 2 Als Fremdsprache kann Englisch, Italienisch oder Französisch gewählt werden. 1 Er sägte, hobelte, hämmerte die ganze Nacht. Es war ein süsses, klebriges, kaum geniessbares Getränk. 2 2 Ich glaube, dass wir zuerst links, dann rechts, dann wieder links und schliesslich geradeaus gehen müssen. 2 17 3. Schreibe die Kommas mit roter Farbe am richtigen Ort. Im Zoo Die Namen Tierpark, Tiergarten, Zoologischer Garten oder Zoo 2 bedeuten alle das gleiche. Wildtiere leben auf großen Freianlagen mit weiten Rasenflächen, Bäumen, Teichen und künstlichen 2 Kletterfelsen. Sie haben genug Platz um zu laufen, zu springen, zu 2 spielen und auch manchmal zu kämpfen. Die Wildtiere leben und bewegen sich in schönen, gepflegten, sauberen Freianlagen und 2 Käfigen fast so natürlich wie in Urwald und Steppe. Die verschiedenen Vogelarten kann der Besucher in den Gehegen, 1 Volieren und in der Freilufthalle beobachten. Seelöwen, Eisbären, Flusspferde und Pinguine wollen regelmäßig 2 baden und schwimmen. – Antilopen, Giraffen, Zebras und Hirsche 2 können mit Leichtigkeit über Gräben hinwegsetzen. – Enten, Gänse 1 und Schwäne tauchen oder gründeln im Wasser. Die Tiere dürfen von den Zoobesuchern nicht gefüttert, geneckt, geärgert oder 2 durch laute Geräusche gestört werden. 16