Arbeitsblatt: Japan - ein Wirtschaftsgigant
Material-Details
Fragen und Karte zum Buch "Diercke Geografie" S. 228-229
Geographie
Asien
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
154198
1399
10
26.11.2015
Autor/in
Guido Bieli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Japan – ein Wirtschaftsgigant (S.228-229) Aufgaben 1. Beschreibe die Entwicklung und Verteilung der Bevölkerung in Japan! (Siehe M1) 2. Nenne Gründe für die unterschiedliche Bevölkerungsdichte! 3. Beschreibe, wie man in Japan Neuland gewinnt! 4. Die Stadt Zürich hat eine Fläche von 88 km2 der Bezirk Zofingen ist 142 km2 gross. Vergleiche das mit der Neulandfläche in der Bucht von Tokio. 5. Japans Hauptstadt ist die des Landes. In der Stadt selbst leben und arbeiten rund Millionen Menschen. Nimmt man die Städte im Umkreis von 50 Kilometern hinzu (Agglomeration), wohnen hier auf engstem nahezu 50 Millionen Menschen. Japan wird von hier aus. Tokio ist nicht nur das politische, sondern auch das kulturelle und Zentrum des Landes. Die verschiedenen sind durch ein gut ausgebautes mit dem Stadtzentrum verbunden. Trotzdem sind die und Züge, die die City anfahren, ständig überfüllt und müssen lange Fahrtzeiten in Kauf nehmen. Auf den staut sich der Verkehr. Platzmangel ist das grösste Problem. Mehrgeschossige und Ladenpassagen unter der Erde gehören genauso zur City wie die Hochhäuser von und Versicherungen sowie Konzernen. Wer im Grossraum Tokio mit dem Auto fahren möchte, muss einen nachweisen. Der Kaufpreis für den Stellplatz ist etwa so hoch wie für einen der Mittelklasse. Japan – Überblick Atlasarbeit Nummeriere die vier grossen Inseln Japans und beschrifte sie, färbe sie verschieden an. Bezeichne die 5 eingezeichneten Städte mit – und beschrifte sie. Fläche: Schweiz: Fläche: Einwohner: Einw: Einwohner/km2: Einw/km2: