Arbeitsblatt: 3a Potenzen und Wurzel Niv1

Material-Details

Mathematik 2, neues Lehrmittel Kapitel 3a Potenzen und Wurzel Niv1 Prüfung
Mathematik
Algebra
9. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

154284
1371
37
27.11.2015

Autor/in

Sarah Egli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

3A WURZELN UND POTENZEN 2.10.15 NAME: NIV1 PUNKTE: UNTERSCHRIFT: VON 26.5 PUNKTEN NOTE: GOOD LUCK! 1. 2P Berechne mit dem Taschenrechner: a) 2. 3P b) Der Quader hat ein Volumen von 105‘456 cm3. Berechne die Länge der Kanten. 2a 6a 4a 3. 4P Eine grosse Lawine kann bis zu 200‘000 m3 Schnee ins Tal befördern. a.) Stell dir diese Schneemenge als Würfel vor und berechne seine Kantenlänge. b.) Nimm an, die Schneemenge wird quaderförmig auf ein Basketballfeld (28 x 15 m) aufgetürmt. Wie hoch müsste die Halle mindestens sein? c.) Welchem Gewicht wäre der Boden ausgesetzt, wenn du davon ausgehst, dass 1m3 dieses Schnees 150 kg wiegt? Gib deine Antwort als Dezimalzahl und in der Potenzschreibweise an. 4. 2P Ordne die folgenden Potenzen der Grösse nach (beginnend mit der kleinsten). 158, 815, 518, 515 5. 4P 6. 3P 7. 2P 8. 2P Notiere die Zahl in der Potenzschreibweise oder als Dezimalzahl. a) 2.894555 · 107 b) 2.93 · 108 c) 3300000 d) 0.0005698 e) 1.33 · 10-5 f) 0.0000045 g) 1.33 · 10-5 h) 550 Millionen Rotes Licht hat eine Wellenlänge von ca. 660nm. 1 Nanometer (nm) ist ein Milliardstel Meter. Gib die Wellenlänge von rotem Licht in wissenschaftlicher Schreibweise in Meter an. In einem frischen Joghurt hat es etwa 1 Milliarde Bakterien pro Gramm. Gib die die Anzahl Bakterien pro 100g Joghurt in wissenschaftlicher Schreibweise an. Erkläre, wie man folgende Potenz ausrechnet: (23)4 9. 4.5 Notiere den Term in möglichst einfacher Form. a) 8-1 b) (-3)-3 c) (4s)2 d) (-4)-5 · (-4)8 (-4)-7 e) 9x 4 9x f) g) h) 0.5-5x · 0.5-4x i) 174k 17-4k