Arbeitsblatt: Politik Schweiz- das politische System der Schweiz

Material-Details

Die Schweizer Regierung
Geschichte
Gemischte Themen
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

154417
1116
13
29.11.2015

Autor/in

Pürstli N
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

16 Die Schweizer Regierung Die Exekutive – die ausführende Gewalt In der Schweiz liegt die exekutive Gewalt beim Bundesrat. Er ist die Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Seine 7 Mitglieder – die Bundesrätinnen und Bundesräte – kümmern sich um die Aufgaben, die dem Bund zugeordnet sind. Die Aufgabe einer Exekutive ist es, die Gesetze umzusetzen, welche die Legislative (National und Ständerat) beschlossen hat. Bundesratswahlen Die Mitglieder des Bundesrates werden durch die Vereinigte Bundesversammlung (National und Ständerat) gewählt. Der Bundesrat wird alle vier Jahre in der ersten Session nach den National und Ständeratswahlen für eine neue Amtsdauer gewählt. Die Arbeit des Bundesrates Jedes Bundesratsmitglied leitet eines der 7 Departemente. Der Bundesrat ist eine Kollegialbehörde, das heisst, er entscheidet als Kollegium. Jedes Mitglied muss die gemeinsam gefällten Entschiede nach aussen vertreten, auch wenn es nicht damit einverstanden ist. Immer am Mittwoch finden die Bundesratssitzungen statt. Der Bundespräsident Der Bundespräsident oder die Bundespräsidentin leitet die Bundesratssitzungen. Er wird jährlich von der Vereinigten Bundesversammlung für eine einjährige Amtsdauer gewählt. Der Bundespräsident hat nicht mehr Rechte als die anderen Bundesräte, er ist ihnen gleichgestellt. Der Bundespräsident vertritt die Schweiz im In und Ausland. Beanworte die Fragen: Wie heissen unsere 7 Bundesräte? Welcher Partei gehören sie an? Wer ist Bundespräsident? Wie heissen die 7 Departemente (Aufgabengebiete) der Bundesverwaltung?