Arbeitsblatt: Religion & Kultur

Material-Details

Zusammenfassung Katholizismus - Protestantismus
Lebenskunde
Religionslehre / Bibel
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

154455
502
1
29.11.2015

Autor/in

Catherine Sutter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

CHRISTEN: Christen Katholiken Protestanten Früher alle Katholiken, aber im Mittelalter Abspaltung eines Teils der Christen von den Katholiken Abspaltung Reformation Abwendung der Protestanten (Protest!) vom Papst, als Protest gegen die Missstände in der katholischen Kirche; Auslöser der Refor-mation war Martin Luther in Deutschland, in der Schweiz war es Ulrich Zwingli. Aus der Reformation entstand die Evangelische Kirche Evangelische Kirche Protestanten KATHOLIKEN: Katholisch heisst umfassend, weil sie sich für die einzig richtige Religion hielten und ALLE katholisch waren. Katholiken glaubten lange, dass ihr Glaube der einzig richtige Glaube ist; heute glauben sie, dass auch andere Wege (des Christentums) zu Gott führen. 4 Dinge, die für Katholiken typisch sind: sie haben ein Oberhaupt der Papst sie tauchen beim Betreten der Kirche den Finger ins Weihwasser und bekreuzigen sich. sie kennen die Beichte der Pfarrer spricht im Namen Gottes die Vergebung aus. sie kennen 7 Sakramente, von Gott geheiligte Gaben Taufe: Namensgebung Zeichen, dass man zu Gott gehört Eucharistie: heisst Danksagung und ist das Abendmahl Gedenken an den Tod von Jesus Firmung: Abschluss des katholischen Unterrichts mit 1416 Jahren Glaubensbekenntnis als Verbindung zur Kirche Beichte: dem Pfarrer sagen, was man falsch gemacht hat (Sünden gestehen), Pfarrer vergibt in Gottes Namen Krankensalbung: spezielles Gebet für die Kranken Eheschliessung: vor Gott heiraten Priesterweihe: Ritual, in dem jemand zum Priester geweiht/ernannt wird PROTESTANTEN Protestanten - evangelische oder reformierte Christen, eigentlich beide dasselbe bei beiden ist das Evangelium das wichtigste (Protestanten wegen „Protest, Evangelische Kirche wegen „Evangelium) Evangelische Protestanten, welche eher auf Martin Luther zurückgehen Reformierte Protestanten, welche eher auf Ulrich Zwingli zurückgehen 5 Dinge, die für Protestanten typisch sind: Protestanten haben kein Oberhaupt Evangelium von Jesus Christus wichtigster Teil der Bibel und zentral für den Glauben, weil darin gesagt wird, wie Jesus den Glauben vorgelebt hat Pfarrer ist ein Lehrer (keine Priester): er spricht/spendet den Segen er tauft Menschen er gibt das Abendmahl Protestanten kennen auch die Beichte, nennen es aber nicht so. Sie bitten Gott selber/direkt um Vergebung ihrer Sünden (nicht den Pfarrer). Konfirmation Abschluss des protestantischen Unterrichts Glaubensbekenntnis zu Gott und Jesus Christus KATHOLIKEN Sünde falsch ge- macht REFORMIERTE Fehler muss vor Priester in Fehler; muss jeder selbst vor Kirche gebeichtet Gott beichten, nicht vor Pfarrer werden Beichte direkt vor Gott als Gebet, vor Priester in Kirche, Schuldbe-kenntnis überall Priester Pfarrer mit Priesterweihe keine Priesterweihe, es gibt deshalb nur Pfarrer Abschluss religiöse Ausbildung Firmung Konfirmation Taufe Namensgebung, Zeichen, dass man zu Gott gehört Sakramente 7 Sakramente gibt es nicht Oberhaupt Papst kein Oberhaupt Kirche reich geschmückt, wie kein Schmuck wegen z.B. Ablenkung farbige Fenster, -- lenkt vom Wort Jesus ab Statuen Ehe Heiraten als Heiraten als Gemeinschaft vor Gemeinschaft vor Gott, Gott, ist kein Sakrament ist ein Sakrament