Arbeitsblatt: Geschichten schreiben (Gruselgeschichten)
Material-Details
Um eine gruselige Geschichte schreiben zu können, setzen sich die Kinder mit den 5 Textsorten auseinander, suchen die Merkmale der Textsorten heraus und präsentieren diese der Klasse (GA). Nun geht es ans Eingemachte. Die Kinder sollen selbst eine Geschichte erfinden, indem sie sich für eine Textsorte entscheiden und typische Orte dafür suchen. Dann setzen sie sich nochmals mit dem Aufbau einer Geschichte auseinander und erfinden dann eine Hauptfigur.
Deutsch
Texte schreiben
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
154723
874
10
07.12.2015
Autor/in
Fabienne Walter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1B: Gruselgeschichten selber schreiben Name: Gruselige Orte: Nenne je drei geeignete Orte für diese Textsorten. moderne Sagen Märchen traditionelle Sagen Legenden Gruselgeschichten Bald wirst du eine Gruselgeschichte schreiben. Damit ein guter Text entstehen kann, braucht es eine genaue Planung. Deshalb schauen wir unter anderem den Aufbau einer Geschichte nochmals genau an. Was muss ich bei der Einleitung beachten? Was ist wichtig beim Hauptteil? Wie kannst du Spannung in eine Geschichte bringen? Was ist beim Schluss zu beachten? Du entscheidest dich für eine Textsorte und schreibst eine Geschichte mit den dazugehörigen Merkmalen. Ich wähle folgende Textsorte:_ Welche Merkmale hat die Textsorte Nenne mindestens vier. Steckbrief Meine Hauptfigur heisst Typisch für meine Hauptfigur sind folgende drei Punkte: So sieht meine Hauptfigur aus: So sieht die böse Figur aus: Wo spielt die Geschichte. Beschreibe einen passenden gruseligen Ort in fünf bis neun Sätzen. Erstelle nun einen Gedankenfaden und färbe die Einleitung, den Hauptteil und den Schluss ein. Zeige ihn der Lehrperson, bevor du mit Schreiben beginnst.