Arbeitsblatt: Übungsdossier Geschichte Sklaverei in Amerika
Material-Details
Zur Bearbeitung nötig:
Meyer, H. & Schneebeli, P. (2005). Durch Geschichte zur Gegenwart, Band 1. Zürich: Lehrmittelverlag des Kantons Zürich.
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
154798
912
20
07.12.2015
Autor/in
Deborah Fries
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
LN Arbeitsblätter Geschichte: Sklaverei Deborah Fries Die Eroberung Amerikas – Sklaven aus Afrika Die Geschichte der schwarzen Sklaverei in Bildern Lies im Buch für dich S. 32 – 35. Schaut euch zu zweit die Bilder unten an. Beschreibt danach in Stichworten, was ihr auf dem Bild seht und was ihr vom Text aus dem Buch darüber wisst. 1. 2. 3. 1 LN Arbeitsblätter Geschichte: Sklaverei Deborah Fries 4. 5. 6. 7. 2 LN Arbeitsblätter Geschichte: Sklaverei Deborah Fries 8. 3 LN Arbeitsblätter Geschichte: Sklaverei Deborah Fries Ausmasse des Sklavenhandels 1. Schau dir im Buch auf S. 32 „die Zahl der Sklaven, die in Amerika eingeführt wurden, gegliedert nach Jahrhunderten nochmals genau an. 2. Erstelle ein Balkendiagramm anhand der vier Zeiträume (x-Achse) und der vier Zahlen (y-Achse). Anzahl Sklaven Zeit (Zeiträume) 3. Beschreibe die Veränderungen über die verschiedenen Jahrhunderte in drei Sätzen. 4. Hat das Ausmass überrascht? Inwiefern ja oder nein? Schreibe mind. Einen Satz. 4 LN Arbeitsblätter Geschichte: Sklaverei Deborah Fries Dreieckshandel 1. Lies für dich den untenstehenden Textabschnitt. Zeichne die Informationen, die du aus dem Text über den Dreieckshandel erfährst mit drei verschiedenen Farben (für jede Seite des Dreiecks eine) in der Karte ein. Der weltumspannende Handel mit Sklaven begann im 16. Jahrhundert und umfasste drei Kontinente: Europa, Afrika und (Latein-)Amerika. Der transatlantische Dreieckshandel verlief immer nach demselben Muster: Alkohol, Stoffe, Schmuck und Feuerwaffen wurden von Europa nach Afrika verschifft und dort an afrikanische Händler oder Stammesfürsten gegen Sklaven eingetauscht. Die Sklaven wurden nach Nord- und hauptsächlich Südamerika gebracht und dort als Haussklaven oder Farmarbeiter verkauft. Zum grossen Teil erwirtschafteten sie auf den Feldern Baumwolle, Tabak, Zucker und Gold. Diese Waren wurden wiederum zurück nach Europa gebracht. 5 LN Arbeitsblätter Geschichte: Sklaverei Deborah Fries Lernziele Die SuS bestimmen Gründe und Umfang des Sklavenhandels auf dem amerikanischen Kontinent. Die SuS erklären den Begriff „Dreieckshandel anhand von Warenbeispielen. Bemerkungen zu den Aufgaben und zur Durchführung im Unterricht Erarbeitung mit einer ersten Oberstufe, Niveau Die Geschichte der schwarzen Sklaven in Bildern Zusätzlich zu den relativen kleinen Bildern auf dem Arbeitsblatt für die Schülerinnen und Schüler, würde ich im Klassenzimmer die Fotos noch gross und farbig ausgedruckt zur Betrachtung auflegen. So können die Schülerinnen und Schüler besser erkennen bzw. ergründen, was auf den Bildern zu sehen ist. Ausmasse des Sklavenhandels Hier müsste im Vorhinein mit den Schülerinnen und Schülern genau angeschaut werden, wie beim Erstellen eines solchen Diagramms vorgegangen wird. Die Aufgabe sollte im Unterricht genau und ausführlich erklärt werden und die Lehrperson muss bereit sein, möglicherweise einzelnen Schülerinnen und Schülern Hilfeleistungen zu geben. 6 LN Arbeitsblätter Geschichte: Sklaverei Deborah Fries Dreieckshandel Stützt sich nicht auf das Buch. Der Text ist selbst geschrieben, inspiriert durch Informationen aus dem Buch und anderen Texten aus dem Internet. Buch Meyer, H. Schneebeli, P. (2005). Durch Geschichte zur Gegenwart, Band 1. Zürich: Lehrmittelverlag des Kantons Zürich. Seitenangaben: Die Geschichte der schwarzen Sklaven in Bildern: S. 32-35 Ausmasse des Sklavenhandels: S. 32 Die Eroberung Amerikas – Sklaven aus Afrika Die Geschichte der schwarzen Sklaverei in Bildern Lies im Buch für dich S. 32 – 35. Schaut euch zu zweit die Bilder unten an. Beschreibt danach in Stichworten, was ihr auf dem Bild seht und was ihr vom Text aus dem Buch darüber wisst. 7 LN Arbeitsblätter 1. Geschichte: Sklaverei Deborah Fries Mehrere Gefangene (Männer, Frauen, Kinder), festgehalten durch Holzgabeln, die Personen sind (fast) nicht bekleidet; werden durch Schwarze mit Gewehren bewacht, diese Personen tragen Tücher Hüte Die Bewacher sind nicht etwa Europäer, sondern afrikanische Stammeshäuptlinge. 2. Drei Szenen: 1)Europäer prüft Gebiss eines schwarzen Sklaven, 2)Europäer übergibt Schwarzen (Häuptlingen) europäische Ware, 3)Europäer treibt schwarze Sklaven zum Schiff Tauschhandel europäische Ware gegen Sklaven an der Küste Afrikas 3. Schwarze Menschen gebückt/sitzend, weisse Menschen (-) stehend Schwarze Sklavinnen werden von weissen Männern mit Eisen gebrannt, damit sie immer wieder als Sklavinnen erkannt werden, andere Frauen und ein Kind müssen auf die gleiche Qual warten 4. Plan eines Schiffes Bis zu 700 Sklaven wurden auf ein Schiff geladen, eng aneinander gereiht und meist angekettet Auf der Überfahrt: Von Zeit zu Zeit wurden die Sklaven gewaschen, [viele Krankheiten, mangelnde Hygiene], Leichen im Meer versenkt 5. Auf dem Sklavenmarkt: Eine Mutter und eine Tochter werden verkauft, eine weitere Mutter mit Baby wartet darauf, verkauft zu werden; Mutter und Tochter halten sich, (verängstigt) 8 LN Arbeitsblätter 6. Geschichte: Sklaverei Deborah Fries Ankündigung eines Verkaufs von 10 Sklaven und Sklavinnen, jeder einzelne Sklave wird mit Name und Eigenschaften aufgezählt; Eigentümer verkauft die Sklaven weil er wegzieht 7. Einzelne Arbeitsgänge auf einer Zuckerrohrplantage werden dargestellt, zwischendrin befinden sich weisse „Überwacher Die meisten Sklaven wurden auf Zuckerrohrplantagen (Westindische Inseln heutige Karibik Brasilien) oder auf Baumwollfarmen (Vereinigte Staaten), oft mussten die Sklaven bis zu 18h/Tag, die Sklaven genossen kaum Schutz, d.h. der Sklavenhalter konnte machen was er wollte. 8. Eine ganze Familie von afrikanischen Menschen (verschiedene Generationen) die Sklaven pflanzten sich unter einander fort und wurden langsam zu einem eigenständigen Volk 9 LN Arbeitsblätter Geschichte: Sklaverei Deborah Fries 10 LN Arbeitsblätter Geschichte: Sklaverei Deborah Fries Lernziele 11 LN Arbeitsblätter Geschichte: Sklaverei Deborah Fries 12