Arbeitsblatt: Lernkontrolle Wetter

Material-Details

Test zum Thema Wetter
Diverses / Fächerübergreifend
Anderes Thema
5. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

154829
1003
13
10.12.2015

Autor/in

Ruth Würth
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Realienprüfung Wetter 5.Kl. Maximale Punkte: 40 Punkte: Note: Unterschrift: Viel Glück! 1) Benenne diese Wettermessgeräte und beschreibe ihre Funktion./4 2) Was bedeuten diese Zeichen auf der Wetterkarte? T /3 3) Wie heisst die Lufthülle um unsere Erde? /1 4) Was gehört zusammen? Verbinde! Troposphäre ab 500km Mesosphäre 020km Exosphäre 80500km Thermosphäre 5080km /2 5) Woraus besteht die Sonne? /2 6) Schreibe 3 Fakten zur Sonne auf. /3 7) Erkläre folgende Begriffe: Reif: Hagel: Tau: /3 8) Zeichne den Wasserkreislauf. Schreibe Stichworte dazu. /4 9) Was tust du, wenn du auf offenem Feld von einem Gewitter überrascht wirst? /1 10) 11) Wie entsteht die elektrische Spannung in den Gewitterwolken? Warum donnert es bei Gewitter? /1 /1 12) 13) Warum sehen wir zuerst den Blitz und hören den Donner später? /1 Wie heissen diese Wolken /4 14) Hurrikan oder Tornado. Kreuze an, zu welchem Sturm die Aussagen gehören. Dauert weniger als 10 Minuten Entsteht nur über dem Meer. Kommt in den Monaten JuliNovember vor. Gibt es auch in der Schweiz. Hurrika Tornad Wird auch Twister genannt. Bevölkerung kann gewarnt werden. /3 15) Richtig oder falsch? Aussage Die Atmosphäre kann man auf Satellitenfotos nicht erkennen. Das Wettergeschehen findet überwiegend in der untersten Schicht statt. Die Ozonschicht liegt in der Mesosphäre. Die Luft ist in allen Schichten der Atmosphäre gleich. Am Tag weht der Wind vom Meer in Richtung Land. Am Abend weht der Bergwind. Die Luft fliesst vom Tief ins Hochdruckgebiet. Isobaren zeigen gleiche Temperatur an. Beim Orkan beträgt die Windgeschwindigkeit über 117 km/h Die Ozonschicht schützt die Erde vor grossen Unwettern. Der Luftdruck ist in den Bergen höher als im Tal. Luft besteht aus Atomen und Molekülen. Die Cirrocumulus besteht aus Eiskristallen. Die Cirrostratus ist eine Schönwetterwolke. /7