Arbeitsblatt: Funktionen der Teile des Auges

Material-Details

Welche Funktionen haben die einzelnen Teile des Auges?
Biologie
Anatomie / Physiologie
9. Schuljahr
0 Seiten

Statistik

15521
1425
13
09.02.2008

Autor/in

Andrea Lier


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Berufspraktikum Oberdorf Andrea Lier Aufgaben und Funktion des Auges Irgendetwas ist hier durcheinander geraten. Finde die dazugehörigen Aufgaben der verschiedenen Teile des Auges! Markiere sie eindeutig, so dass du diese auf ein Blatt aufkleben kannst! Hornhaut verändert die Form der Linse, bis Scharfeinstellung verschieden weit entfernter Objekte erreicht ist Regenbogenhaut (Iris) leitet Erregungen der Lichtsinneszellen zum Gehirn Augenlinse Schutzhülle um das Auge Ringmuskel enthält keine Sinneszellen, hier tritt Sehnerv in die Netzhaut ein Glaskörper bildet Objekt auf der Netzhaut ab, Nah- und Ferneinstellung Lederhaut schützt das Auge, Lichtbrechung Aderhaut bewegt den Augapfel Netzhaut Stelle des deutlichsten Sehens, Zapfen hier am dichtesten Blinder Fleck ernährt über Blutgefässe das Auge Zentralgrube (Sehgrübchen) gibt dem Auge die Form und trägt alle für die Bildentstehung wichtigen Teile Sehnerv nimmt mit ihren Sinneszellen Lichtreize wahr und wandelt sie in Nervenimpulse um Augenmuskel regelt die Pupillenweite und damit die eintretende Lichtmenge