Arbeitsblatt: Parkettieren

Material-Details

BG-Arbeit nach M.C. Fischer
Bildnerisches Gestalten
Collage / Montage
klassenübergreifend
3 Seiten

Statistik

155509
940
15
04.01.2016

Autor/in

Simone Fehlmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Bildnerisches Gestalten Sek 3ab Arbeit 5 Parkettieren wie M. C. Fischer Du siehst oben ein faszinierendes Bild des berühmten holländischen Grafikers Maurits Cornelis Escher (1898 1972). „Grundelement ist das Bild eines Vogels, das so geschickt gestaltet ist, dass sich damit ein lückenloses Parkettmuster herstellen lässt. Stell dir vor, du würdest eine Schablone besitzen, mit welcher sich der Vogel immer wieder zeichnen lässt. Eine solche lässt sich übrigens leicht herstellen. Wie müsstest du dann die Schablone bewegen, um eine Fläche zu parkettieren? Das Wort „Abbildung beschreibt sich selber korrekt. Von einer Figur ein Bild her zustellen, heisst die Figur abbilden. In der Geometrie beschäftigen wir uns mit Abbildungsverfahren, die nach bestimmten Vorschriften vorgenommen werden. Du kennst solche Verfahren bereits: die Geradenspiegelung bzw. die Punktspiegelung. Escher hat eine eindrückliche Verbindung von Kunst und Geometrie zustande gebracht. Seine Spiele mit Parkettmustern und Perspektive haben heute Welt geltung. Bildnerisches Gestalten Sek 3ab Einige weitere Beispiele von M. C. Escher Arbeit 5 Bildnerisches Gestalten Sek 3ab Arbeit 5 Aufgabe: 1. Du zeichnest auf ein weisses A2Papier (Querformat) mit Hilfe des unten be schriebenen „CouvertTricks ein Parkettmuster. Danach malst du die einzelnen Parkettteile mit Wasserfarbe aus. Du wählst dazu vier warme oder vier kalte Farben aus. 2. Material: Weisses A2Zeichenpapier Couvert A7 Kleine Schere Wasserfarben 3. Zeit: Für diese Arbeit stehen dir 6 Lektionen zur Verfügung CouvertTrick: a) Klebe das Couvert zu und zeichne am oberen und unteren Rand je eine Linie ein, die von einer Ecke in die andere führt. Die beiden Linien müssen sich in einem Punkt berühren. Stich mit der Schere in einer Ecke ein und schneide entlang der eingezeichneten Linie in die andere Ecke. Führe das gleiche auf der gegenüberliegenden Seite aus. b) Nun kannst du das Couvert in der Ebene auslegen. Bildnerisches Gestalten Sek 3ab c) Lege deine Figur nun auf das A2Blatt und zeichne den Umriss nach, sodass ein lückenloses Parkett entsteht. Arbeit 5