Arbeitsblatt: Kräuter und Gewürze

Material-Details

Verschiede Kräuter und Gewürze beschreiben
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Anderes Thema
9. Schuljahr
14 Seiten

Statistik

155580
2395
41
04.01.2016

Autor/in

Marlen Bertsch-Wachter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kräuter und Gewürze Die Kräuter und Gewürze sind mehr als das Salz in der Suppe. Ohne Kräuter und Gewürze geht fas nichts. Sie bringen nicht nur Geschmack ins leben, sondern erhalten auch das Leben, da sie nicht nur als Würze, sondern auch zur Heilung Verwendung finden. Mit Blättern, Blüten, Früchten, Samen, Rinden und Wurzen verschiedener Pflanzen haben die Menschen zu allen Zeiten ihre Speisen gewürzt. Mit Blüten von verschiedenen Pflanzen (Gänseblümchen, Kapuzinerkresse usw.) können manche Gerichte dekoriert werden. Nahe verwandt mit den Küchenkräutern sind die Heilkräuter. Frische Kräuter, obwohl nur in kleinen Mengen gebraucht, enthalten auch wertwolle Vitamine und Mineralstoffe. Kräuter werden deshalb am besten möglichst frisch und ungekocht verwendet. Übersicht Kräuter Übersicht Kräuter Verwendungsform Aroma Basilikum . . 1 Kräuter und Gewürze Übersicht Kräuter Bohnenkraut Dill Estragon Verwendungsform . . . Aroma . . . 2 Kräuter und Gewürze Übersicht Kräuter Kerbel Knoblauch Liebstöckel (Maggikraut) Verwendungsform . . Aroma . . 3 Kräuter und Gewürze Übersicht Kräuter Majoran Oregano (wilder Majoran) . Verwendungsform . . . Aroma . . 4 Kräuter und Gewürze Petersilie . . 5 Kräuter und Gewürze Übersicht Kräuter Pfefferminz Rosmarin Salbei Verwendungsform . . . Aroma . . . 6 Kräuter und Gewürze 7 Kräuter und Gewürze Übersicht Kräuter Schnittlauch Thymian Zitronenmelisse Verwendungsform . . . Aroma . . . 8 Kräuter und Gewürze Übersicht Kräuter Zwiebeln Verwendungsform . Aroma . Einige Kräutertips Frische, feine Kräuter wie Kerbel, Basilikum und Schnittlauch immer erst zum Schluss den Gerichten zugeben, da sich ihr Geschmack während des Kochens verflüchtigt. Getrocknete Kräuter müssen einige Zeit mitkochen, um ihr Aroma entfalten zu können. Kräftig schmeckende Kräuter wie Thymian oder Rosmarin können mit Stielen gekocht werden. Nach der Garzeit müssen sie entfernt werden. In einen Stoffbeutel eingebunden können Kräuter in Flüssigkeit gehängt und mühelos wieder herausgezogen werden. Verwenden von frischen Kräutern als Dekoration- nicht nur Petersiliensträusschen. Frische Kräuter können getrocknet, in Essig und Öl eingelegt oder eingefroren werden. Konservierte Kräuter sollten fest verschlossen und nicht länger als ein Jahr aufbewahrt werden. 9 Kräuter und Gewürze Getrocknete Kräuter sind im Geschmack nicht so intensiv wie frische Kräuter, man kann eine grössere Menge verwenden, als im Rezept angegeben. Getrocknete Kräuter haben oftmals eine andere Geschmacksnote. Getrocknete Kräuter eignen sich auch vorzüglich zum Würzen von Fleisch über einem Holzkohlegrill, wenn man sie in die Glut streut. Der Geschmack von gemahlen Kräutern verflüchtigt sich sehr schnell. Darum immer gehackte Kräuter einkaufen. Für Kräuter gilt das gleich wie für Gewürze; Sie sollen den Geschmack unterstützen, aber nicht überdecken. 10 Kräuter und Gewürze Übersicht Gewürze Übersicht Gewürze Verwendungsform Aroma Anis . . Cayenne-Pfeffer . Verwendungsform . Aroma Übersicht Gewürze Curry 11 Kräuter und Gewürze Gewürznelken Ingwer . . . . . . 12 Kräuter und Gewürze 13 Kräuter und Gewürze Übersicht Gewürze Kapern Kardamom Koriander Verwendungsform . . . Aroma . . . 14 Kräuter und Gewürze Übersicht Gewürze Kümmel Lorbeer Muskatnuss Verwendungsform Aroma . . . . 15 Kräuter und Gewürze Übersicht Gewürze Paprika Pfeffer schwarz . Verwendungsform . Aroma . . . . 16 Kräuter und Gewürze Pfeffer weiss . . 17 Kräuter und Gewürze Übersicht Gewürze Safran Senf Vanille Verwendungsform . . . Aroma . . . 18 Kräuter und Gewürze 19 Kräuter und Gewürze Übersicht Gewürze Zimt Verwendungsform . Aroma . Die wichtigsten Gewürztips Gewürze in fest verschlossenen dunklen Gefässen aufbewahren. Bei langer Lagerung verflüchtigt sich der Geschmack. Gewürze nichtlänger als 1 Jahr aufbewahren. Nach Möglichkeit ganze, ungemahlene Gewürze aufbewahren. Gewürze immer frisch mahlen oder reiben (Pfeffermühle, Muskatreibe, Mörser). Den besten Geschmack gewinnt man durch das Anrösten der Gewürze in einer trockenen Pfanne. Mit dem Gewürzen geizen – nie den Eigengeschmack der Speisen überdecken! Lieber mehrmals nachwürzen. Nicht zu viele Gewürze miteinander kombinieren. Manche geben sich in der Wirkung auf, andere passen nicht zusammen. Im Handel gibt es fertige Gewürzmischungen wie Pastetengewürz, Lebkuchen- oder Chinagewürz 20 Kräuter und Gewürze