Arbeitsblatt: Lernkontrolle Kartoffel

Material-Details

Lernzielkontrolle Kartoffel
Biologie
Pflanzen / Botanik
3. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

155598
1086
7
05.01.2016

Autor/in

Ruth Nyfeler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernzielkontrolle NMM Kartoffeln Name: Beantworte die folgenden Fragen. Jede richtige Antwort gibt 1 Punkt. Aus welchem Land stammt die Kartoffel? Wer brachte die Kartoffel nach Europa? Nenne einen Kartoffelschädling: Aus welchen zwei Dingen besteht die Kartoffel hauptsächlich? Nenne 2 bekannte Kartoffelsorten: Warum darf man die Kartoffelbeeren nicht essen? Mit welcher Lösung kann man die Stärke in den Kartoffeln nachweisen? Kreuze die richtige Antwort an. Jede richtige Antwort gibt 1 Punkt. Wie schadet der Kartoffelkäfer der Kartoffelpflanze? Er saugt ihr die Flüssigkeit aus den Blättern Er frisst die Blätter ab. Er frisst die Wurzeln. Wann können die ersten Kartoffeln geerntet werden? im Februar im Mai im August Wann ungefähr wurden die ersten Kartoffeln nach Europa gebracht? etwa im Jahr 1550 etwa im Jahr 1910 etwa im Jahr 350 Aus welchem Kontinent kommen die Kartoffeln ursprünglich? aus Australien aus Asien aus Südamerika Folgende Personen haben in Europa gelebt. Kreuze alle an, die bereits Kartoffeln essen konnten. Jede richtige Antwort gibt 1 Punkt. Özi (der Gletschermann aus der Jungsteinzeit) deine Urgrossmutter Armstrong, Collins Aldrin, die ersten Astronauten, die den Mond betraten Jesus von Nazareth (Jesuskind) Bundesrat Ueli Maurer Setze die folgenden Wörter im Lückentext ein. Jede richtige Antwort gibt 1 Punkt. Eiweiss, Stärke, Vitamine und Mineralstoffe, Fett, Ballaststoffe ist ein Betriebsstoff für unseren Körper, ähnlich wie Benzin für das Auto. Sie liefert dem Körper die nötige Energie. helfen, dass unsere Verdauung gut funktionniert. Wer zu wenig zu sich nimmt, ist anfälliger für Krankheiten. Sie helfen auch dem Blut, dem Skelett und den Muskeln, gesund zu bleiben. ist besonders wichtig für Kinder im Wachstum. Es ist gut für die Zellen, die ganz kleinen Teilchen, aus denen unser Körper besteht. hat es in der Kartoffel nur sehr wenig. Deshalb macht das Kartoffelessen nicht dick und ist gesund! Mögliche Punktzahl: Erreichte Punktzahl: Bemerkungen: Note: Unterschrift: