Arbeitsblatt: Parallelgedicht schreiben - Bewertung Sprachstarken 7

Material-Details

Bewertung Schreiben: Parallelgedicht „Was ich nicht mag“ (Sprachstarken 7 Wir haben den Inhalt und Aufbau eines Gedichts im Unterricht besprochen. Du hast anschliessend ein Parallelgedicht verfasst mit dem Titel „Das mag ich“. Dieses wurde im Unterricht korrigiert. Du hast Kriterien gelernt, wie du einen Text gut layoutest. Nun hast du ein zweites Parallelgedicht verfasst mit dem Titel „Das mag ich nicht“. Deine Umsetzung bewerte ich nun hier.
Deutsch
Texte schreiben
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

155743
1904
7
07.01.2016

Autor/in

bonne chance (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Bewertung Schreiben: Parallelgedicht „Was ich nicht mag Name: Wir haben den Inhalt und Aufbau eines Gedichts im Unterricht besprochen. Du hast anschliessend ein Parallelgedicht verfasst mit dem Titel „Das mag ich. Dieses wurde im Unterricht korrigiert. Du hast Kriterien gelernt, wie du einen Text gut layoutest. Nun hast du ein zweites Parallelgedicht verfasst mit dem Titel „Das mag ich nicht. Deine Umsetzung bewerte ich nun hier: Kriterien Mögliche Punktzah Form Du hast den Titel farbig und gross geschrieben. 1 Du hast deinen Text eingemittet. 1 Du hast deinen Text mit Bildern gestaltet. 2 Du hast deinen Text ins Wochenheft eingeklebt/ eingeschrieben. Du hast keine Rechtschreibfehler gemacht. Du hast darauf geachtet, möglichst keine Rechtschreibfehler zu machen. Inhalt Du hast durchgehend 6 Zeilen pro Strophe gedichtet. Du hast durchgehend 5 Zeilen pro Strophe gedichtet. Du hast durchgehend 4 Zeilen pro Strophe gedichtet. 1 Du hast in der 1. Strophe durchgehend Nomen und Relativpronomen verwendet. Du hast in der 2. Strophe durchgehend Verben und Objekte verwendet. Du hast in der 3. Strophe Nomen und Adjektive verwendet. 2 Du hast in der 4. Strophe durchgehend Verb und Verb verwendet. Bemerkung: 2 2 1 2 1 2 2 Erreichte Punktzah Gesamtpunktzahl Note