Arbeitsblatt: Test Aufklärung
Material-Details
Geschichte Test Aufklärung, Französische Revolution
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
155840
1880
28
11.01.2016
Autor/in
Christian Rauter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geschichtsprüfung Aufklärung Punkte: /37 /22 Name: Note: /15 Datum: 1. Vervollständige die Tabelle der Gewaltentrennung: /5 Bezeichnung: Aufgabe: Gesetze erlassen Gemeinde: Kanton: Grosser Rat Bund: Judikative Friedensrichter Bundesrat 2. a)Welcher Aufklärer forderte die Gewaltentrennung? b)Warum? Begründe! /2 3. Umkreise die 3 Aussagen, mit welchen die Aufklärer einverstanden gewesen wären! /3 a) b) c) d) e) f) g) Lawinen sind Schicksal. Dagegen kann man nichts tun. Wenn wir die Ursache einer Krankheit kennen, können wir mehr Kranke heilen. Das Leben ist ein Jammertal, dem Menschen stets nur eine Qual! Rechnen ist Glückssache. Wir müssen beobachten, wo Überschwemmungen auftreten, um zukünftig Wohngebiete durch Bachverbauungen zu schützen. Alles, was geschieht, hat mindestens eine Ursache. Sturm, Hagel und Blitz, dagegen hilft nix! 4. Nenne zwei wichtige Voraussetzungen, um die Natur beobachten zu können! /1 5. a)Warum war die Unmündigkeit laut Kant selbst verschuldet? b)Wieso gibt es heute in der Schweiz noch unmündige Menschen? c)Woher war Kant? d)Was war er von Beruf? /2 6. Erkläre, was man unter folgenden Begriffen versteht: a) Vernunft b) Verstand c) Naturgesetz d) Demokratie e) Toleranz f) Unmündigkeit g) Erkenntnis h) Widerstandsrecht 7. J.J. Rousseau: a)Woher stammt er (Land)? b)Was war sein Beruf? c)Welche Erkenntnisse stammen von ihm? /4