Arbeitsblatt: LZK Sexualkunde
Material-Details
Abschlussprüfung der Sexualkunde/des Aufklärungsunterrichts
Lebenskunde
Sexualerziehung
6. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
155845
1090
23
11.01.2016
Autor/in
ProfeReto (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernzielkontrolle „Sexualkunde Nam e: R. Speerli Datum Selbsteinschätzun g: Max. Punkte: 75 Deine Punkte: Lernziel erreicht: 45 Deine Note: Visum Eltern: Lies zuerst die ganze Lernzielkontrolle sorgfältig durch. Löse dann die Aufgaben, die dir leicht fallen und kehre am Schluss zu den schwierigeren Aufgaben zurück. Kontrolliere bevor du abgibst, ob du alle Aufgaben gelöst hast. Viel Glück! 1) Beschreibe die körperlichen Veränderungen in der Pubertät bei den Mädchen. / 4 P. 2) Beschreibe die körperlichen Veränderungen in der Pubertät bei den Knaben. / 4 P. 3) Warum ist Körperhygiene in deinem Alter wichtig? Nenne drei Gründe. / 6 P. 4) Innere Organe des Menschen / 10 P. 5) Beschrifte die Geschlechtsorgane des Mannes. / 8 P. 6) Geschlechtsorgane der Frau / 8 P. / Mit der Pubertät beginnen Jugendliche vermehrt auf ihre äussere Erscheinung zu achten. Mit 11 Jahren sollte die Pubertät bei normalen Menschen abgeschlossen sein. Bei Knaben beginnt die Pubertät früher als bei Mädchen. In der Pubertät sondern die Talgdrüsen vermehrt Talg aus, Akne kann entstehen. In der Pubertät werden Knaben und Mädchen geschlechtsreif. Mädchen haben in der Pubertät einmal pro Woche die Regelblutung. Durch intensives Küssen kann eine Frau schwanger werden. Selbstbefriedigung ist schlecht für die körperliche Entwicklung. Durch ungeschützten Geschlechtsverkehr kann eine Frau schwanger werden. Der Mann hat auf dem Höhepunkt der sexuellen Erregung einen Samenerguss. Slipeinlagen und Binden verhindern eine ungewollte Schwangerschaft. Die Eizelle wird normalerweise von einem Spermium befruchtet. Der Embryo wächst in der der Gebärmutter heran. Die Schwangerschaft dauert ungefähr 9 Wochen. AIDS ist eine Geschlechtskrankheit. Der Menstruationszyklus einer Frau dauert ca. 28 Tage. 8) Nummeriere die Abbildungen und ordne den Bildern den richtigen Text zu. falsch Sind folgende Aussagen richtig oder falsch? Kreuze an. 16 P. richtig 7) O O O O O O O O O O O O O O O / 10 P. Der Fötus ist inzwischen so gross, dass man der Mutter die Schwangerschaft deutlich ansieht. Die Mutter kann jetzt Bewegungen des Fötus spüren. Das Baby ist voll entwickelt, die Lungen sind reif. Die Geburt steht kurz bevor. Der Embryo hat jetzt Arme und Beine mit voll ausgebildeten Fingern und Zehen. Deshalb wird er ab jetzt Fötus genannt. Das befruchtete Ei kann man nur mit einen Mikroskop sehen. Es entwickelt sich rasch zu einem Embryo. Der Fötus ist wenige Zentimeter gross. Er kann bereits strampeln, den Kopf bewegen und Die meisten inneren Organe sind funktionsfähig. 9) Beschreibe drei verschiedene Verhütungsmethoden. Wie wirken diese? Was verhindern diese Methoden und was verhindern sie NICHT? / 9 P.