Arbeitsblatt: Teilbarkeitsregeln

Material-Details

Teilbarkeitsregeln einiger Zahlen
Mathematik
Anderes Thema
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

155866
769
7
11.01.2016

Autor/in

Benjamin Keller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Ein paar Teilbarkeitsregeln Eine Zahl ist durch 2 teilbar, wenn die letzte Ziffer der Zahl gerade oder 0 ist (z.B. 286, 534, 720). 4 teilbar, wenn die beiden letzten Ziffern der Zahl durch 4 teilbar oder 00 sind (z.B. 116, 4344, 224). 3 teilbar, wenn die Quersumme der Zahl durch 3 teilbar ist (z.B. 213 Quersumme 6 oder 2547 Quersumme 18). 6 teilbar, wenn die Quersumme der Zahl durch 3 teilbar ist und die letzte Ziffer gerade oder 0 ist (z.B. 312, 2538). 5 teilbar, wenn die letzte Ziffer der Zahl 5 oder 0 ist (z.B. 75, 435, 6350). 25 teilbar, wenn die letzten beiden Ziffern der Zahl 00, 25, 50 oder 75 sind (z.B. 325, 600, 1250). 50 teilbar, wenn die letzten beiden Ziffern der Zahl 00 oder 50 sind (z.B. 3800, 4950). 10 teilbar, wenn die letzte Ziffer der Zahl 0 ist (z.B. 60, 320, 9990). 100 teilbar, wenn die beiden letzten Ziffern der Zahl 00 sind (z.B. 500, 3800).