Arbeitsblatt: unsere Schwächen
Material-Details
Schwächen
Lebenskunde
Gemischte Themen
3. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
156047
492
2
13.01.2016
Autor/in
Simone Burri
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wir und unsere Schwächen Wann ist etwas eine Schwäche? Sicher kannst du sofort deine Stärken aufzählen. Doch welche Schwächen hast du? Meine Stärken: Meine Schwächen: Wir bewerten etwas und wenn wir etwas nicht gut finden ist es eine Schwäche. Für andere Menschen muss nicht das Gleiche eine Schwäche sein. Zum Beispiel sagt Jonas von sich, dass er seine Handschrift als Schwäche empfindet. Julia findet aber seine Handschrift schön und für sie ist das nicht Jonas Schwäche. Welchen Einfluss haben unsere Schwächen auf uns? Wie wir uns, unsere Gefühle, körperlichen Merkmale und Verhaltensweisen bewerten, bestimmt darüber, wie wir uns fühlen und verhalten. Konzentrieren wir uns nur auf unsere Schwäche so kann man sich unsicher fühlen oder vielleicht fühlt man Angst, Eifersucht oder Neid. Es kommt auch viel vor, dass wir unsere Schwächen versuchen du verstecken. Können Schwächen auch Stärken sein? Wir können aus jeder Schwäche eine Stärke machen, indem wir sie annehmen wir bewusst einen Sinn darin suchen Es gibt Dinge die können wir ändern und es gibt Dinge die können wir nicht ändern. Wenn man sie nicht ändern kann, sollte man diese Dinge akzeptieren. Schwächen und Stärken machen uns Menschen auch einzigartig.