Arbeitsblatt: 4 Fälle

Material-Details

Arbeitsblatt zum bestimmen der 4 Fälle
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

1561
5067
161
28.08.2007

Autor/in

Simon Kunz
Widmannstrasse 1
4410 Liestal

Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die 4 Fälle Arbeitsblatt 1 1. Lies den folgenden Text und bestimme bei den unterstrichenen Satzgliedern den Fall. Ein Urner kehrte aus dem Welschland heim. Er war voll des Lobes über den herrlichen Wein, der dort wachse. Alle hätten gerne vom Weine gehabt. Wenn sie davon geniessen wollten, so mussten sie eine Brücke bauen. Das hatten die Urner schnell begriffen. Sie schickten den Grossen Rat an Ort und Stelle, damit dieser einen Bauplan entwerfen sollen. 2. Setze die richtigen Endungen ein! Aber wie die Herr in der Schöllenen standen, hoch über der schäumend Reuss, da wusste keiner eiRat. Fast verzweifelt rief d Landammann: Da baue dTeufel ei.Brücke ! Kaum hatte er das gesagt, stand der Leibhaftige vor ihn 3. Bestimme wieder die Fälle! Er schlug vor: „Der erste, der über die Brücke geht, ist mein. Die Herren überlegten. Jeder dachte bei sich: „Mich trifft es nicht. Der Landammann willigte ein und der Landschreiber nahm ein Protokoll auf. Der Teufel freute sich über den guten Handel und ging sogleich ans Werk. 4. Schreibe die Wortgruppen in den Klammern in den richtigen Fall! Der betrogene Teufel zerriss der Bock . in tausend Stücke. Er eilte in der Wald und holte ein haushoher Stein . Schon hatte er mit die schwere Last Göschenen beinahe erreicht. Ein altes Mütterchen schrieb das Kreuzzeichen auf (der Stein) . Als der Teufel den Stein wieder hochheben wollte, da sah er das Zeichen des Erlösers. Mit ein Fluch liess er den Stein fahren. 5. Bestimme die Fälle! Eines Tages wurde es meinem Mann zu bunt. Die 4 Fälle Arbeitsblatt 1 Und er bestellte Kathrin zu sich. Mit Witz in den Augen versprach Kathrin, ihre Eltern nicht mehr zu erpressen. 6. Schreibe die unterstrichenen Satzglieder am richtigen Ort in die unten folgende Tabelle! Text: Wir wanderten auf unserem Pfad weiter. Der Schweizer jodelte uns nach, bis er uns nicht mehr sehen konnte. Trotz der kunstvollen Darbietungen konnten wir das Gejodel nicht mehr ausstehen und beschleunigten das Tempo. Im Grunde genommen hatten wir nichts gegen das Jodeln. Nominativ Akkusativ Dativ Genitiv 7. Schreibe den Fall der unterstrichenen Satzglieder auf! Nachdem der Briefträger den Betrag genannt hatte, meinte die Frau: Das ist zu teuer für mich. Sie betrachtete aber mit grossem Interesse das gefaltete Papier