Arbeitsblatt: Bildbeschreibung Muster
Material-Details
Aufbau einer Bildbeschreibung
Deutsch
Anderes Thema
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
156147
1129
2
14.01.2016
Autor/in
markus scramoncini
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Gerhard Marcks: Nächtliche Fahrt Der schwarzweiße Holzschnitt von G. Marcks zeigt ein Segelschiff mit vier Mann Besatzung, das über ein vom Mond beschienenes Meer ruhig dahin gleitet. Der Horizont teilt das Bild in zwei Abschnitte, unten zum größeren Teil das Meer, oben zum kleineren Teil der Himmel. Von der noch erkennbaren vollen Größe der Mondscheibe erscheint nur eine Sichel, welche die ungewöhnliche Form einer Schale oder einer Wiege hat. Ruhig verbreitet diese Mondsichel ihr Licht in einem breiten Lichtstrahl über das Wasser hin. Dort fährt ein langes dunkles Boot gerade aus dem Lichtstrahl heraus. Zwei Männer sitzen auf dem vom Mond beschienenen Teil des Bootes, während zwei andere schon in die Dunkelheit eingetaucht sind Das Dreieckssegel des Bootes, sichelförmig gebogen, treibt das Boot vorwärts. Die Linienführung des Bildes ist auffällig. Es gibt ruhige und unruhige Flächen. Ruhig wirken die Mondsichel, der in feinen waagerechten Strichen angedeutete Dunstschleier des Himmels, das Boot, die vier Männer auf ihm, das Segel, das durch ebenso waagerechte Linien angedeutet ist wie der Himmel. Unruhig wirken dagegen die leichten Wellen des Meeres. Mit den ruhigen und unruhigen Flächen vermischen sich helle und dunkle Flächen. Der helle Mond auf dem ruhigen Himmel, der helle Lichtstrahl auf dem unruhigen Meer. Der schwarze Schiffsrumpf durchquert das unruhige Meer. Die Männer hätten wohl Grund, das Gefährliche der Fahrt zu spüren. Aber es wirkt doch beruhigend, dass zwei von ihnen im Licht sitzen und dass das helle Segel bis in die ruhige Fläche des Himmels hineinragt. Die Bedrohung des Menschen wird klein angesichts des ruhigen milden Mondlichtes. Abschluss: siehe Angaben unten!!!! Aufbau einer Bildbeschreibung 1. Thema Dieses Bild. Wahrscheinlich wollte der Maler 2. Hintergrund Gebäude, Natur, Personen, Farben Stimmung: Was drückt sie aus? 3. Vordergrund Was ist zu sehen? Was denkst du, wird hier dargestellt? Was geht wohl in den Menschen vor? 4. Beschreibung von Details Aussehen, Körperhaltung, Gedanken, Gefühle Bezug zum Thema 5. Abschluss Was denkst du darüber? Was steckt dahinter? Was wollte der Fotograf damit ausdrücken? Welche Story steckt dahinter? Was kannst du aus dieser Fotografie herauslesen? Versetze dich in das Geschehen die Person etc. // Spekuliere ( stelle Vermutungen an bzgl. des Umfeldes vom Bildinhalt)