Arbeitsblatt: Krabat Schlussprüfung
Material-Details
Schlussprüfung zur Klassenlektüre. Krabat
Deutsch
Lesefertigkeit
7. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
156172
700
20
16.01.2016
Autor/in
Stefan Rapold
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernkontrolle Deutsch Klasse: Name: Datum: Punkte Krabat Note Infobox: Zeit: 40min Max. Punkte: 32 Gewichtung: 100% Nach der Prüfung still für sich Textverständnis zum Autor lösen. So ist es mir ergangen: Dein Kommentar: Kommentar Lehrperson: Unterschrift Erziehungsberichtigte/r 1. Auf welche Art und Weise hatte Krabat mit zwei anderen Jungen gebettelt bevor er zur Mühle kam? (1) Lernkontrolle Deutsch Krabat 2. Welche mühevolle Arbeit muss jeder Neuling auf der Mühle zu allererst verrichten? (1) 3. Suche 4 Adjektive, die Stimmung der Burschen bei jedem Wintereinbruch am besten beschreiben (2). 6. Beschreibe das Ritual in der Osternacht möglichst genau. (3) 7. Nenne zwei weitere markante Ereignisse, die sich jedes Jahr wiederholen und beschreibe möglichst genau, was dann passiert (4) Lernkontrolle Deutsch Krabat 8. Nenne alle Personen, die auf unheimliche Art und Weise in Verbindung mit der Mühle ums Leben gekommen sind (3) 9. Wie heisst der Geselle, zu dem Krabat von Anfang an am meisten Vertrauen hatte? (1P) Beschreibe ihn mit vier passenden Adjektiven (1) 13. Warum ist Juro eine der wichtigsten Figuren in der Geschichte? (3) Lernkontrolle Deutsch Krabat 14. Warum nennt Krabat das Mädchen, das er liebt, „Kantorka? (2) 15. Mit wem hat der Meister einen Pakt geschlossen? (1) Gevatter Jirko Lyschko Pumphutt 16. Welche zwei Bedingungen müssen erfüllt werden, um den Meister zu bezwingen? (2) 17. (3) In welcher Reihenfolge spielte sich dieser Traum von Krabat ab? Lernkontrolle Deutsch Krabat Bald wird es um Krabat geschehen sein. Die zähe, klebrige Masse wird schon bald seine Brust umschlossen haben. Da beginnt er fast hemmungslos um Hilfe zu schreien. In einem günstigen Augenblick schleicht sich Krabat aus der Mühle. Er will zur Kantorka nach Schwarzkollm. Er schlägt aber nicht den üblichen Weg ein, sondern wählt den Pfad durch das Moor. Erst jetzt erkennt Krabat seinen Retter: Es ist Juro. Nachdem er ihm den Tipp gegeben hat, nach Schwarzkollm zu fliegen, wird Juro vom Nebel verschluckt. Nebel ist aufgekommen, der nimmt ihm die Sicht. Er merkt, wie das Moor sich festsaugt an seinen Sohlen, wie er mit jedem Schritt tiefer einsinkt darin: bis zum Rist, zu den Knöcheln und bald auch schon bis zur halben Wade. Krabat muss in ein Moorloch geraten sein. Durch den dichter gewordenen Nebel nimmt Krabat die beiden Gestalten erst wahr, als sie schon auf wenige Meter herangekommen sind. Er glaubt, Tonda und Michal zu erkennen. Die beiden Gestalten verschmelzen zu einer einzigen Person. Sie wirft ihm ein Seil zu, an dessen vorderem Ende ein Querholz befestigt ist. Krabat umklammert das Holz. Vorsichtig zieht die Gestalt ihn aus dem Moor auf den festen Grund. 18. Der Gevatter kommt im Buch immer wieder vor. Trotzdem wissen wir nicht viel über ihn. Trotzdem gibt es Hinweise darauf, wer er ist. Was weißt du über ihn? Wer ist wohl der Gevatter? (1) 19. Wortschatz: Erkläre die folgenden Ausdrücke in deinen eigenen Worten und bestimme die Wortart (4): Vagabundieren: Lernkontrolle Deutsch Pritsche: Altgesell: Knappe: Krabat