Arbeitsblatt: Aktiv/Passiv
Material-Details
Test
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
156234
599
6
17.01.2016
Autor/in
uta witzstrock
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
G 2. Sek. Prüfung Aktiv Passiv / 44 Name: Datum: Klasse: Note: 1. Bestimme die folgenden Sätze genau! 10 Gramm. Zeit GZ, Indikativ I, Konjunktiv K, Passiv P, Aktiv A, WerdenPassiv WP, SeinPassiv SP GZ I/K P/A WP SP Kaum war die Probezeit um, war dem Lehrling mitgeteilt worden: „Sie sind gefeuert! „Aber weshalb wurdest du denn rausgeschmissen?, fragte ihn der besorgte Freund später. Ich wäre nicht rausgeworfen worden, wenn der Chef nicht so missgünstig gewesen wäre. Chefs stehen immer mit den Händen in den Taschen rumdir bei der Arbeit zu. und sehen „Ein Chef wird sich das doch erlauben dürfen, so der Freund. „Ja, aber ich bin von den Arbeitern für den Chef gehalten worden. 2. Unterstreiche alle Werden-Passiv Rot und Sein-Passiv Grün! 6P Das Baden ohne Bekleidung ist untersagt. Jedermann hat Badekostüme anzuziehen, die keinen Anstoss erregen. Unanständiges Ärgernis wird bestraft. Rettungsmaterial darf nicht verschleppt werden. Das unnötige Benutzen oder das Spielen damit ist verboten. In Zukunft wird die Polizei mehr Kontrollen durchführen. Die Kontrolle wird von der Ortspolizei ausgeübt. Zuwiderhandlungen sind zu unterlassen. 3. Setze die Aktiv-Sätze ins Passiv und umgekehrt. (Gleiche Zeit) 8P 1. Diese Nachricht erfreute sie alle. 2. Du wirst dir frühzeitig eine Einkaufsliste zusammenstellen. 3. Deine Nachbarn werden dir nichts nachschicken. 4. Dieser Brief ist von meinem Urgrossvater geschrieben worden. 5. Man wird säumige Schuldner auch in den kommenden Jahren nicht dulden. 6. Diese Rechnung muss sofort bezahlt werden. 7. Wir sollten wieder vermehrt auf die Umwelt Rücksicht nehmen. 8. Die Brüder Montgolfier unternahmen 1783 den ersten bemannten Ballonflug. 4. Welche der folgenden Sätze stehen im „sein-Passiv? Kreuze sie an. Bestimme dann die grammatischen Zeiten aller Sätze. 10 SP Grammatische Zeit a) Welche Schülerin ist begabt? b) Das Land ist von Eskimos bewohnt. c) Die Tapete im Wohnzimmer ist geblümt. d) Unser Vater war gerade eingetreten. e) Die Möbel im Keller waren mit Staub bedeckt. f) Ein Bekannter von mir ist kürzlich verunglückt. g) Der Banksafe war sorgfältig verriegelt. h) Der Mai ist gekommen. i) Die Untersuchungen der Banküberfälle sind abgeschlossen. j) Der Anzug meines Chefs war gestreift. 5. Setze die folgenden Sätze ins Passiv und verwende die gleiche grammatische Zeit! ( ‚Täter) 6P a) Der Wolf wird wahrscheinlich noch mehrere Schafe reissen. b) Die meisten Gäste trinken in diesem Restaurant den berühmten Alpentee. c) Die Arbeiter hatten noch vor Mitternacht alle Säcke in die Wagen geladen. d) Die Ärzte mussten den Verletzten sofort operieren. e) Ein heftiger Sturm hat das Laub der Bäume abgerissen. f) Nächstes Jahr wird mein Sohn die Lehre beendet haben. 6. Formuliere die Sätze aus. Achte auf Gleich- oder Vorzeitigkeit! 4P Aktiv SP Sein-Passiv WP Werden-Passiv a) einkaufen (A) – Essen zubereiten (WP) Gegenwart b) Ausstellung vorbereiten (SP) – eröffnen (WP) Vergangenheit c) Aufgabe erklären (WP) – beginnen (A) Vergangenheit d) Musik spielen (A) – (Leute) mitklatschen (WP) Gegenwart R 2. Sek. Prüfung Aktiv Passiv Name: Datum: Klasse: 1. Bestimme die folgenden Sätze genau! 10 Gramm. Zeit GP, Indikativ I, Konjunktiv K, Passiv P, Aktiv A, WerdenPassiv WP, SeinPassiv SP Kaum war die Probezeit um, war dem Lehrling mitgeteilt worden: „Sie sind gefeuert! „Aber weshalb wurdest du denn rausgeschmissen?, fragte ihn der besorgte Freund später. Ich wäre nicht rausgeworfen worden, wenn der Chef nicht so missgünstig gewesen wäre. stehen immer mit den Händen in den Chefs Taschen rumdir bei der Arbeit zu. und sehen „Ein Chef wird sich das doch erlauben dürfen, so Freund. „Ja,der aber ich bin von den Arbeitern für den Chef gehalten worden. 2. GP I/K P/A WP SP Plusqu Präsen Präteri tum Präteri tum Perfek Perfek Präsen Präsen Futur Perfek Ind. Ind. Ind. Ind. Kon II Kon II Ind Ind Ind Ind P A A A P WP SP WP -------WP ----------------------------WP Unterstreiche alle Werden-Passiv Rot und Sein-Passiv Grün! 6P Das Baden ohne Bekleidung ist untersagt. Jedermann hat Badekostüme anzuziehen, die keinen Anstoss erregen. Unanständiges Ärgernis wird bestraft. Rettungsmaterial darf nicht verschleppt werden. Das unnötige Benutzen oder das Spielen damit ist verboten. In Zukunft wird die Polizei mehr Kontrollen durchführen. Die Kontrolle wird von der Ortspolizei ausgeübt. Zuwiderhandlungen sind zu unterlassen 3. Setze die Aktiv-Sätze ins Passiv und umgekehrt 8P 1. Diese Nachricht erfreute sie alle. Sie alle wurden von der Nachricht erfreut. 2. Du wirst dir frühzeitig eine Einkaufsliste zusammenstellen. Eine Einkaufsliste wird von dir früh zusammengestellt werden. 3. Deine Nachbarn werden dir nichts nachschicken. Dir wird von deinen Nachbarn nichts nachgeschickt werden. 4. Dieser Brief ist von meinem Urgrossvater geschrieben worden. Mein Urgrossvater hat den Brief geschrieben. 5. Man wird säumige Schuldner auch in den kommenden Jahren nicht dulden. Säumige Schuldner werden auch in den kommenden Jahren nicht geduldet werden. 6. Diese Rechnung muss sofort bezahlt werden. Man muss diese Rechnung sofort bezahlen 7. Wir sollten wieder vermehrt auf die Umwelt Rücksicht nehmen. Auf die Umwelt sollte vermehrt Rücksicht genommen werden. 8. Die Brüder Montgolfier unternahmen 1783 den ersten bemannten Ballonflug. 1783 wurde von den Gebrüdern Montgolfier der erste bemannte Ballonflug unternommen. R 2. Sek. Prüfung Aktiv Passiv Name: Datum: Klasse: 4. Welche der folgenden Sätze stehen im „sein-Passiv? Kreuze sie an. Bestimme dann die grammatischen Zeiten aller Sätze. 10 SP a) Welche Schülerin ist begabt? b) Das Land ist von Eskimos bewohnt. c) Die Tapete im Wohnzimmer ist geblümt. Grammatische Zeit Präsens A Ind. Präsens Ind. Präsens A Ind. d) Unser Vater war gerade eingetreten. Plusquamperfekt /A/Ind e) Die Möbel im Keller waren mit Staub bedeckt. f) Ein Bekannter von mir ist kürzlich verunglückt. g) Der Banksafe war sorgfältig verriegelt. h) Der Mai ist gekommen. i) Die Untersuchungen der Banküberfälle sind abgeschlossen. j) Der Anzug meines Chefs war gestreift. 5. X Präteritum Perfekt Präteritum Perfekt Präsens Präteritum Setze die folgenden Sätze ins Passiv und verwende die gleiche grammatische Zeit! ( ‚Täter) 6P a) Der Wolf wird wahrscheinlich noch mehrere Schafe reissen. Noch mehrere Schafe werden wahrscheinlich vom Wolf gerissen werden. b) Die meisten Gäste trinken in diesem Restaurant den berühmten Alpentee. Der berühmte Alpentee wird von den meisten Gästen in diesem Restaurant getrunken. c) Die Arbeiter hatten noch vor Mitternacht alle Säcke in die Wagen geladen. Alle Säcke waren von den Arbeitern noch vor Mitternacht in die Wagen geladen worden. d) Die Ärzte mussten den Verletzten sofort operieren. Der Verletzte musste von den Ärzten sofort operiert werden. e) Ein heftiger Sturm hat das Laub der Bäume abgerissen. Das Laub der Bäume ist von einem heftigen Sturm abgerissen worden. f) Nächstes Jahr wird mein Sohn die Lehre beendet haben. Die Lehre wird von meinem Sohn nächstes Jahr beendet worden sein. 6. Formuliere die Sätze aus. Achte auf Gleich- oder Vorzeitigkeit! 4P Aktiv SP Sein-Passiv WP Werden-Passiv a) einkaufen (A) – Essen zubereiten (WP) Gegenwart Nachdem wir eingekauft haben, wird das Essen zubereitet b) Ausstellung vorbereiten (SP) – eröffnen (WP) Vergangenheit Nachdem die Ausstellung vorbereitet gewesen war, wurde sie eröffnet c) Aufgabe erklären (WP) – beginnen (A) Vergangenheit Nachdem die Aufgabe erklärt worden war, begannen wir. d) Musik spielen (A) – (Leute) mitklatschen (WP) Gegenwart Während die Musik spielt, wird mitgeklatscht.